Die neuen “Ugly Sneakers” sind in ihrer Klobigkeit eine steile Antithese zur Welt der klassischen Sneakers (oder Leinen-Turnschuhe). War Leichtigkeit, Halt, Finesse in Schnitt und Naht und raffinierter Materialkontrast oder gar personalisierte Produktion bisher Ausdruck von Qualität, protzen jetzt auch klassische Marken mit übergroßen Logos und wuchtigem Auftritt. Wir lesen in DIE ZEIT:

…“Die Modewoche in Mailand endet, der Ugly Sneaker bleibt. Die wuchtigen Turnschuhe aus einem Materialmix von Leder, Nylon und Netz, die auf einer Plateausohle aufgebockt sind wie ein Monstertruck, treten an den Füßen Modebeflissener die von Luxusläden gesäumte Via Monte Napoleone platt…“
weiter lesen wir:
„… Der Ugly Sneaker taugt eher nur zum Herumstapfen, ästhetisch ansprechend ist er auch nicht. Und alle anderen seiner Art – wie der Yung 1 von Adidas, der Ozweego, den Raf Simons für Adidas entwarf, der Fila Disruptor oder der Security Sneaker von Maison Margiela – sind es auch nicht. Wirklich funktional sind sie, trotz ihres technisch orientierten Designs, auch nicht. Auf die Idee, den Triple S zum Sport zu tragen, käme wohl niemand. Warum also verkaufen sich die hässlichen Dinger so unfassbar gut?
Weil sie in eine Zeit passen, in der über Geschlechtergleichheit debattiert und Unisexmode entworfen wird. Zwar tragen in Mailand noch auffallend viele Damen High Heels, die Kunstwerken ähneln, aber in anderen Modemetropolen wie New York und London sind flache Schuhe längst zum Konsens geworden. Der Ugly Sneaker vereint den sicheren Stand mit modischer Aussagekraft. Und größer macht er dank seines durchschnittlich sechs Zentimeter hohen Plateaus außerdem.“
Dass er keinen schlanken Fuß macht und dass er gang-ergonomisch problematisch ist, kann sich jeder vorstellen. Premium-Marken verlangen derzeit Preise, die der handgenähter Lederschuhe nahe kommen. Weit billigere Produktionen werden nun aus Fernost erwartet. Im Massenmarkt liegen sie jetzt bei etwa 130-150 Euro. Haben Sie Erfahrung mit dem Tragekomfort gemacht? Gern hier drunter teilen!
► Den ganzen Beitrag zum Ugly Senkers Trend in DIE ZEIT lesen
► Einen weiteren Beitrag auf “Glamour” dazu lesen
► Zu unseren 4Point Einlagen für Sportschuhe gehen