Veröffentlicht am Schreiben Sie einen Kommentar

Gibt es beheizte Arbeitsschuhe für das Winterhalbjahr und wo bekomme ich sie?

Die winterliche Jahreszeit ist nicht für jeden gleich schön. Straßenbauer, Landwirte und diverse Bau-Gewerke, die outdoor aktiv sind, denken eher an ungemütliches, nass-kaltes „Hundewetter“, rutschige Böden und klamme, eisige Füße, die kaum mehr warm werden. Wir stellen hier einen Winterstiefel vor, der für harte Einsätze an kalten Tagen gemacht ist und die Heizung gleich eingebaut hat.

Beheizbarer Arbeitsschuh
Über die App lassen sich zehn Heizstufen anwählen, die Beheizung kann gestartet und pausiert werden und man kann den Akku-Ladestand abrufen.

In die Champions League der Winterstiefel katapultieren den Outdoor-Arbeitenden bisher Modelle mit echtem Lammfell. Dieses sorgt nicht nur für einen tollen Tragekomfort, sondern auch für spürbar warme Füße bei eiskalten Einsätzen im Freien. Strapazierfähige Rindleder und hydrophobierte Textilmaterialien sind in der Oberklasse besonders gefragt und hart im Nehmen und zudem äußerst langlebig. Stahlkappe und PU-Spitzenschutz schützen den Vorfußbereich und lassen dennoch ausreichend Bewegungsfreiheit, wichtig auch für winterliche Iso-Eigenschaft. So weit so gut, das ist die Oberklasse.

Sonderstellung

Eine High-End Sonderstellung hat der JOHNNY ESD S3 CI von der Firma Elten. Einfach auf den Knopf drücken und das Therm-ic Heizelement unter der Einlegesohle sorgt bei klirrender Kälte für Wärme im Schuh. Mit dem seitlichen Schalter lässt sich eine Heizspirale im Schuh an- und ausschalten sowie in drei Wärmestufen einstellen. So kann man beispielsweise in den Pausenzeiten in Innenräumen die Wärmezufuhr ganz einfach wieder drosseln. Ein LED-Licht zeigt die jeweilige aktuelle Heizstufe an. Aufladbar ist das Element über einen USB-Anschluss. Der leichte Akku versteckt sich im Kragen des Schuhs, die ultradünnen Heizelemente sind in die Brandsohle des Schuhs geklebt. Somit ist auch ein Austausch der Einlegesohle möglich.

Schuh mit Heat Control App

Das verbaute Heizelement ist zusätzlich auch mit der Therm-ic Heat Control App steuerbar. So kann man ganz einfach mit dem Mobiltelefon die Temperatur je nach Wunsch rauf- oder runterregeln. Über die App lassen sich zehn Heizstufen anwählen, die Beheizung kann gestartet und pausiert werden und man kann den Akku-Ladestand abrufen. Zusätzlich gibt es in den Einstellungen einen ECO- sowie einen Motion Control Modus. Über den ECO-Modus ist eine Zeitsteuerung der Heizspirale möglich. Der Motion Control Modus sorgt dafür, dass sich die Heiztemperatur im Stand automatisch erhöht und mit zunehmender Bewegung reduziert.
Natürlich verfügt der JOHNNY auch ansonsten über alles, was ein moderner S3-Sicherheitsstiefel braucht, um den Träger zuverlässig zu schützen. Der robuste Schuh aus Rindleder ist äußerst widerstandsfähig und für härteste Einsätze gemacht. Er ist mit einer Aluminiumkappe und einer metallfreien Durchtritthemmung versehen, um potenzielle Gefahren von oben oder auf dem Boden erfolgreich abzuwehren. Die grobstollige PU/PU SAFEGUARD Laufsohle sorgt für den nötigen Halt auf glatten und unebenen Böden.

Ausgezeichnet

Für seine innovative Technik hat der Sicherheitsstiefel nun den Plus X Award in den Kategorien High Quality, Funktionalität und Ergonomie gewonnen. Der Plus X Award ist ein Innovationspreis für Markenqualität in den Bereichen Technologie, Sport und Lifestyle. Die Bewertung erfolgt durch eine internationale, unabhängige Jury aus 25 Industrien.

Den beheizbaren Schuh JOHNNY ESD S3 CI von Elten anschauen und bestellen

► Zu unserem Einlagen-Shop für ELTEN Arbeitsschuhe und Sicherheitsschuhe, Maß-Einlagen bestellen
► Zu unseren FAQs, den Fragen und Antworten aus der täglichen Praxis

Veröffentlicht am Schreiben Sie einen Kommentar

Mythos Bettwärme: Warum beim Schlafen die Füße unter der Decke herausschauen sollen

Sie gehören auch zu den Menschen, die Wert darauf legen, dass Ihre Füße in der Nacht gut von der Bettdecke umhüllt sind? Sie haben es “da unten” lieber richtig warm und kuschelig? Das hat man ihnen bereits in der Kindheit so beigebracht? Und Sie haben das damals schon genossen? Ein Paar Worte darüber, warum das gar nicht so gut ist.

Zur Nacht abstreifen und Sie schlafen besser …

Biologischer Fakt ist: Die Körpertemperatur wird zur Nacht herunterregelt. Deshalb ist es laut Schlafwissenschaftlern besser für den Körper, wenn die Füße in der Nacht unbedeckt bleiben. Die Nachtruhe wird erholsamer. Viele haben das Gefühl, dass es im  Bett immer etwas zu heiß ist. Sie schlafen unruhig, schwitzen, liegen auch zeitweise wach. Der Körper funktioniert so, dass er seine Temperatur etwas nach unten fährt und es tatsächlich kühl haben will. Kopf und Füße geben Wärme nach aussen ab. Die Schlafmütze, wie wir sie von alten Gemälden oder von Hörensagen kennen, wurde in Zeiten getragen, wo Schlafräume generell nicht geheizt wurden.

Das Motto heute lautet also: Füße raus. Die meisten Menschen in Europa regeln die Schlafzimmertemperatur weit über 15-18 Grad. Auch meist ohne Öffnung der Fenster für Frischluftzugabe. Hier muss der Körper die überschüssige Wärme dann auf einen anderen Weg loswerden. Tipp: Wollsocken abstreifen und Sie werden viel besser schlafen.

► Zu unseren sensomotorischen Maß-Einlagen 4Point
► Zu weiteren FAQs, den Fragen und Antworten aus der täglichen Praxis