Veröffentlicht am Schreiben Sie einen Kommentar

Was bringen sensomotorische Sporteinlagen?

Beim Sport stark beanspruchte Füße werden mit unseren sensomotorischen Sporteinlagen aktiv im Anfang der Dynamik geführt. Dysbalancen werden durch gezielte Aktivierung der Muskulatur in eine gleichmäßige Abrollbewegung geleitet, Gang und Sprung und Sprint werden funktionell stabilisiert.

Für unsere Kunden erzeugen wir einen hohen sensomotorischen Wirkungsgrad

Kürzer ausgedrückt: Beim Joggen, Laufen, Wandern, Golfen, im Fußball – unsere Sporteinlagen haben sensomotorische Wirkung mit hohem Wirkungsgrad bei Sport. Die Details: Das Design orientiert sich an der Natürlichkeit des Fußes. Das ist die Basis. Sporteinlagen haben eine hohe Fersenführung. Gezielte Stützelemente in den Einlagen begrenzen Defizite am Fuß, um die Statik zu verbessern. Sensomotorische, in der Tiefe des Rückfußes wirkende Elemente, führen zu  Aufbau und Training der Muskulatur, zur Stabilisation des Rückfußes mit wirkender Anti-Pronation. Problemzonen werden durch individuelle Einstellungen an den Einlagen berücksichtigt. Der Einsatz hochwertigster Materialien gewährleistet eine lange Wirksamkeit. Gezielte Ausarbeitung wie Aussparung und Polsterung im Fersenbereich einsetzbar für Fersenreiz, Fersensporn und Plantarfasziitis mit erhöhten Grad wirken lindernd und stabilisierend. Spezielle Stoßabsorber mit Rückstellpufferung bei Achillessehnenreizungen und Achillodynie mit erhöhtem Grad führen zu stabilerem Gang. Die positiven Auswirkungen auf den gesamten Bewegungsapparat sind unübersehbar und spürbar. Das berichten unsere Kunden.

► Zu unseren sensomotorischen Sport-Einlagen
► Zu unserem Einlagen-Finder, Einlagen aussuchen und bestellen
► Zu unseren FAQs, den Fragen und Antworten aus der täglichen Praxis

Veröffentlicht am Schreiben Sie einen Kommentar

Sommer-Hype Barfusslaufen – ist die Gangart prinzipiell gut für den Menschen oder eher eingeschränkt?

Hier spaltet sich das Lager: Für die einen lohnt sich beim Spaziergang im Park oder am Strand, die Schuhe auszuziehen und dem Fuß Freiheit zu gönnen und sich neu zu spüren. Andere warnen insbesondere die Einlagenträger.

Füße am Strand im Sand
Der Mensch ist für den „Schongang“ in Schuhen nicht gemacht

Prinzipiell ist zu sagen: Es scheint uns durchaus sinnvoll, hin und wieder barfuß zu gehen. Dieses „Training“ hat Effekte über die Füße hinaus. Rückenschmerzen oder Hüftfehlstellungen zum Beispiel können mit einer schwachen oder unterschiedlich stark ausgeprägten Fußmuskulatur zusammenhängen. Der Mensch ist für den „Schongang“ in Schuhen nicht gemacht. Der Gangapparat gewöhnt sich seit Kindertagen daran. Schuhe schonen je nach ihrer Konstruktion die Fußmuskeln mehr oder weniger stark. Vor allem dann, wenn sie das Fußgewölbe zu stark unterstützen, schwächt das die Muskulatur. Wer allerdings zur Unterstützung der Füße spezielle Einlagen trägt, sollte laut einiger Fachleute aufs exzessive Barfußlaufen lieber verzichten. Auch bei bestimmten angeborenen Fehlstellungen ist ein Verzicht auf Schuhe nur in Ausnahmen sinnvoll. Auf das schöne Erlebnis, etwa im Sommer durchs Gras oder über den Sandstrand zu laufen und sich zu erden, sollte man dennoch nicht verzichten. Es gilt auf einem weichen Untergrund zu starten. Wiesen, Waldboden oder Sand sind ideal dafür geeignet. Zur Gewöhnung sollte man anfangs nur kurze Strecken barfuß laufen und zwischendurch immer wieder abschnittsweise die Schuhe anziehen. Ein langer Marsch am Flutsaum entlang oder auf Wanderpfaden kann schmerzhafte Folgen haben. Vorsichtig sein sollte man auch nach bestimmten Verletzungen, etwa nach Bänderrissen in Fuß oder Knie. Hier sind zunächst ein gezielter Muskelaufbau und sogenanntes propriozeptives Training angesagt. Dies sind Übungen für Stabilität und Gleichgewicht auf einem instabilen Untergrund. Sensomotorische Einlagen wie unsere ahmen die Reiz-Weitergabe wie bei unebenem Grund nach und trainieren und stützen den Fuß zugleich. Barfusslaufen ist dann in der Regel viel weniger ein Problem, weil das Training gut darauf vorbereitet. Wenn wir im Zusammenhang mit Einlagen vom „wie Barfußlaufen“ sprechen, meinen wir nicht, den Fuß unserer Kunden möglichst weich zu betten. Darum geht es nicht. Vielmehr geben wir dem Fuß mit den sensomotorischen Elementen in unseren 4Point Einlagen genau die Impulse, die für eine gesunde Körperhaltung notwendig sind.

► Hier weiter zum 4Point Einlagenfinder für gängige Schuhe
► Zu unseren Einlagen für ELTEN Arbeitsschuhe und Sicherheitsschuhe
► Hier geht es zu unseren FAQs