Veröffentlicht am Schreiben Sie einen Kommentar

Was sind die Vorzüge einer sensomotorischen Einlage in Arbeits- und Sicherheitsschuhen?

Wenn es um Arbeitsschuhe geht, denken die meisten Menschen wahrscheinlich an Schutz vor Verletzungen und Stabilität. Was viele jedoch nicht wissen, ist, dass eine sensomotorische Einlage in Arbeitsschuhen noch viele weitere Vorteile bietet.

Mehr Leistung, mehr Stabilität

Eine sensomotorische Einlage ist eine speziell angefertigte Einlage, die so konzipiert ist, dass sie die Sensomotorik des Fußes unterstützt. Die Sensomotorik bezieht sich auf die Interaktion zwischen dem Nervensystem und den Muskeln und Sehnen im Fuß, die für die Steuerung der Bewegungen und des Gleichgewichts verantwortlich sind.

Hier sind die wichtigsten und spürbarsten Vorzüge einer sensomotorischen Einlage in Arbeits- und Sicherheitsschuhen:

 

 

  1. Verbessert das Gleichgewicht und die Stabilität: Eine sensomotorische Einlage verbessert das Gleichgewicht und die Stabilität, indem sie die Sensomotorik des Fußes unterstützt. Dies ist besonders wichtig, wenn man auf unebenem oder rutschigem Gelände arbeitet.
  2. Reduziert das Verletzungsrisiko: Eine sensomotorische Einlage kann dazu beitragen, das Verletzungsrisiko zu reduzieren, indem sie die Stabilität und das Gleichgewicht verbessert. Eine bessere Kontrolle über den Fuß kann auch dazu beitragen, Stürze und Verdrehungen zu vermeiden.

  3. Reduziert die Ermüdung: Eine sensomotorische Einlage kann dazu beitragen, die Ermüdung der Füße und Beine zu reduzieren, indem sie die Muskeln im Fuß und Bein aktiviert und unterstützt. Dadurch wird auch die Durchblutung verbessert, was wiederum dazu beitragen kann, Schmerzen und Müdigkeit zu reduzieren.

  4. Verbessert die Körperhaltung: Eine sensomotorische Einlage kann dazu beitragen, die Körperhaltung zu verbessern, indem sie die Muskeln im Fuß und Bein aktiviert und unterstützt. Eine bessere Körperhaltung kann dazu beitragen, Rückenschmerzen und andere Haltungsprobleme zu reduzieren.

  5. Erhöht die Leistungsfähigkeit: Eine sensomotorische Einlage kann dazu beitragen, die Leistungsfähigkeit zu erhöhen, indem sie die Sensomotorik des Fußes unterstützt und die Muskeln aktiviert. Eine bessere Kontrolle über den Fuß kann auch dazu beitragen, die Geschwindigkeit und Agilität zu verbessern.

Insgesamt gibt es viele gute Gründe, eine sensomotorische Einlage in Arbeits- und Sicherheitsschuhen zu verwenden. Sie kann dazu beitragen, das Verletzungsrisiko zu reduzieren, die Stabilität und das Gleichgewicht zu verbessern, die Ermüdung zu reduzieren, die Körperhaltung zu verbessern und die Leistungsfähigkeit zu erhöhen. Wenn Sie also in einem Beruf arbeiten, der viel stehende oder laufende Arbeit erfordert, könnte eine sensomotorische Einlage in Ihren Schuhen genau das sein, was Sie brauchen, um sich wohl und sicher zu fühlen.

► Zu unserem Einlagen-Shop für ELTEN Arbeitsschuhe und Sicherheitsschuhe, Maß-Einlagen bestellen
► Zu unseren FAQs, den Fragen und Antworten aus der täglichen Praxis

Veröffentlicht am Schreiben Sie einen Kommentar

Zahle ich selbst oder mein Arbeitgeber für Sicherheitsschuh-Einlagen und wie bekomme ich sie am einfachsten?

In der Regel trägt die Firma die Kosten. Je nachdem, wer für Ihre Einlagen aufkommt, gibt es kleine Unterschiede im Bestellprozess. Diese haben wir weiter hier anschaulich für Sie aufbereitet. Eins ist jedoch immer gleich: Bevor wir Ihre ganz persönlichen Einlagen in Handarbeit fertigen, teilen Sie uns Ihre genauen Schmerzpunkte mit und schicken uns den gelieferten Trittschaumabdruck zurück, damit wir Ihr persönliches Fußprofil erstellen können.

Zertifizierter Arbeitsschuh mit Einlagen
Mehrere Schuhhersteller bieten zertifizierte Schuhe in Kombination mit entsprechenden Einlagen an, die orthopädisch individuell anzupassen sind

Der Hintergrund ist die Europäische DGUV Regel 112-191 über eigene Einlagen in Sicherheitsschuhen: Schuhe für lose Einlagen sind für Personen gedacht, die orthopädische Einlagen tragen müssen und für die daher normale Sicherheits-, Schutz- oder Berufsschuhe nicht geeignet sind. Mehrere Schuhhersteller bieten deshalb zertifizierte Schuhe in Kombination mit entsprechenden Einlagen an, die orthopädisch individuell anzupassen sind. Dies ist der Fall bei unseren sensomotorischen Einlagen, die auf ELTEN Arbeitsschuhe abgestimmt sind.

Die Verwendung anderer als die vom Schuhhersteller angebotenen Schuheinlagen ist unzulässig, weil der Schuh gegenüber dem geprüften Baumuster durch Einlagen verändert wird. Beispielsweise könnte durch solche Einlagen die erforderliche Resthöhe unter der Zehenkappe oder die elektrische Leitfähigkeit beeinträchtigt werden. Wir bieten Ihnen Einlagen für alle Arbeitsbereiche für die entsprechend zertifizierten Schuhe von ELTEN an.

Die Vorgehensweise ist einfach:
–  Kauf der Sicherheitsschuhe mit entsprechender Kennzeichnung
– Gang zum Orthopädieschuhmacher (uns) mit dem vom Orthopäden ausgestelltem Rezept.
–  Der Orthopädieschuhmacher (wir) stellt die Einlagen nach dem Abdruck her.

► Zu unserem Einlagen-Shop für Arbeitsschuhe und Sicherheitsschuhe, Maß-Einlagen bestellen
► Zu unseren FAQs, den Fragen und Antworten aus der täglichen Praxis

Veröffentlicht am 14 Kommentare

Der Anspruch von Einlagen gegenüber Krankenkassen – so ist die Praxis

Krankenkassen übernehmen orthopädische Einlagen. Die gesetzlichen Krankenkassen orientieren sich dabei an dem vom Spitzenverband VDAK ermittelten Preisen. Es sind keine kalkulatorischen mit dem Versorger verhandelten Preisvereinbarung für Maßeinlagen, sondern sind festgelegt. Wie geht das nun mit der Bewilligung und Übernahme durch die Krankenkasse?

 

Versorgungen mit Einlagen für Arbeitsschuhe sind keine Krankenkassenleistungen. Wer sie übernimmt, erfahren Sie im Bereich „Elten Sicherheitsschuhe Einlagen“
Wenn einem Kunden von seinem Arzt Schuheinlagen verordnet werden, übernehmen Krankenkassen die Kosten bis zur Höhe der gesetzlichen Festbeträge. Diese ist abhängig von der Art Ihrer Einlage. Der jeweilige Versorger mit den notwendigen Zulassungen nennt in diesem Fall die Höhe der Festbeträge. Die Gesetzliche Zuzahlung für orthopädischen Einlagen ist zehn Prozent vom Rezeptwert, bemessen am ermittelten Wert für Einlagen durch die Krankenkassen, mindestens fünf bis höchstens zehn Euro. Bei aufwendigeren Einlagen fallen in der Regel Mehrkosten an, die dem Kunden in Rechnung gestellt werden. Über diese anfallenden Kosten sind Kunden vor der Versorgung zu informieren. 
 
Wenn der Arzt (Hausarzt oder Facharzt) zum ersten Mal unseren Kunden Einlagen verordnet, hat er die Möglichkeit, halbjährlich und im Jahr 2 Paar Einlagen zu verschreiben. In medizinisch begründeten Fällen, nach einer eintrage Zeit von ca. 14 Tagen, kann der Arzt aus medizinischer Sicht (z. B. Wechselpaar aus hygienischen Gründen) ein zweites Paar Einlagen verordnen.

Die Krankenkassen übernehmen die Kosten der Einlagenversorgung aus der Empfehlung des Spitzenverbandes der Krankenkassen, Versorgung mit bis zu 2 Paar Einlagen im laufenden Kalenderjahr. Versorgungen bei Kindern bis 18 Jahren mit orthopädischen Einlagen für Sportgebrauch werden von den gesetzlichen Krankenkassen im Rahmen der Festbetragsregelung übernommen. Versorgungen bei Erwachsenen mit orthopädischen Einlagen für Sportgebrauch sind keine Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen und es werden keine Kosten übernommen. 

Private Versorgungen für Kinder und Erwachsene mit orthopädischen Einlagen, sind in den Verträgen unter Hilfsmittelversorgung hinterlegt. Die Kosten für orthopädische Einlagen sowie Sporteinlagen werden überwiegend übernommen.

Versorgungen mit Einlagen für Arbeitsschuhe sind keine Krankenkassenleistungen. Unsere Kunden wenden sich in diesem Fall an Ihren jeweils zuständigen Arbeitgeber, die Kostenträger sind Rentenversicherung oder die Bundesagentur für Arbeit und lassen dort Ihre Ansprüche prüfen.  

Sinnvolle sensomotorische Einlagen bei Erwachsenen im Kostengenehmigungsverfahren werden von den gesetzlichen Krankenkassen in der Regel nicht mehr übernommen. Die Krankenkassen werden nur solche Hilfsmittel und Therapien bezahlen, die vom Gemeinsamen Bundesausschuss G-BA positiv bewertet werden. Bisher konnte der medizinische Nutzen der sensomotorischen Einlagen anhand der vorliegenden Studienlage nicht nachgewiesen werden. Der G-BA ist ein Gremium von Ärzten, Zahnärzten, Krankenhäusern, Psychotherapeuten und Krankenkassen.

Bei unseren 4Point Einlagen handelt es sich um Basiskernversorgungen mit sensomotorischen Elementen, in einer gesamten Kollektion, die auf die Probleme des Trägers nach seinen Maßen angepasst werden. Mit unseren Jahrzehnten langen Erfahrungen mit sensomotorisch wirkenden Einlagen werden wir immer den Weg der aktiven Unterstützung in unseren Einlagenkollektionen hinterlegen, um den problembehafteten Füßen mit neuraler Sensomotorik weiter zu helfen, wie unsere Kunden es von uns gewohnt sind.

Um es deutlich zu sagen: Unsere 4Point Einlagen werden von den gesetzlichen Krankenkassen im Rahmen der Festbetragsregelung übernommen. Es wird eine Aufzahlung Vorort mit Rezept von ca. 30€ inklusive der Gesetzlichen Zuzahlung erhoben. Darum wird auch zukünftig die Vernunft und Erfahrung des Handwerks in unserer Firma im Vordergrund stehen zum Wohl der Fußgesundheit. 

► Zu unserem Einlagenfinder gehen
► Zu unseren FAQs gehen

Veröffentlicht am Schreiben Sie einen Kommentar

Mythos: „Einlagen bekommt man viel billiger im Drogeriemarkt“

Diesen weit verbreiteten Mythos müssen wir an dieser Stelle mal “knacken”:

Business aktiv Bioline - Hinten
Nie, nie, nie von der Stange kaufen. Die Wirkung enttäuscht meist. Das ist auch logisch.

Kaufen Sie Ihre Einlagen oder Schuhe nicht im Supermarkt oder im Drogeriemarkt. Denn: Orthopädische Einlagen wie sensomotorische Einlagen sind individuell hergestellte Elemente, die nie nie nie von der Stange gekauft werden sollten. Um einen Fuss optimal zu entlasten und gleichzeitig zu trainieren, sollte eine Schuh-Einlage immer individuell von einer qualifizierten Fachkraft vermessen, konstruiert, in der Werkstatt gefertigt und vor Ort angepasst werden. Bitte scheuen Sie sich nicht, sich ausführlich z.B. von uns in Hamburg Bergedorf beraten zu lassen.

Auch der Online-Bestellprozess mit umfangreicher Befragung samt Trittschaum-Versand über uns funktioniert reibungslos. So ist der Weg zur Schuh Einlage. Es geht stets darum, das richtige Produkt für Ihre Füße zu kaufen. Es geht darum, wieder schmerzfrei und normal gehen zu können. Einfache, genormte Einlagen haben nicht die erstrebte Wirkung und werden deshalb auch meist nicht kontinuierlich getragen. In der Folge heisst es auch deshalb oft in Foren: “Einlagen bringen nichts“

Übrigens für Runner: Bei Sportlern erfolgreich angewendet, unterstützen sensomotorische Einlagen die Reaktion der Muskulatur, verbessern die Koordination und signalisieren dem Körper, wie er sich ausgeglichener bewegen kann. Gerade bei Ausdauer-Läufern wurden besten Erfahrungen gemacht. Hier eine Doktorarbeit zur Wirkung einer Einlagen Versorgung von Läufern.

► Zu unseren sensomotorischen 4Point Maß-Einlagen
► Zu unseren FAQs, den Fragen und Antworten aus der täglichen Praxis 

Veröffentlicht am Schreiben Sie einen Kommentar

Brauchen Kinder Einlagen? Und wenn – warum?

Die Füße des Menschen sind ein Wunderwerk der Natur. Muskeln, Sehnen, Bäder, Knorpel und Knochen arbeiten im perfekten Zusammenspiel, um uns all das tun zu lassen, was Freude bringt.

Füße zum Himmel gestreckt
Bei Fehlstellungen schon in jungen Jahren die Grundlagen legen. Heisst: Die Füße für die täglichen Aufgaben mit sennsomotorischen Elementen bestens rüsten

Gerade für Kinder sind funktionierende Füße essentiell, damit sie die Welt entdecken können. Stehen laufen, hüpfen, toben, klettern, rennen oder springen – ein gesunder Fuß ist der perfekte Startpunkt für alle kleinen Entdeckerinnen und Entdecker.

In den ersten vier bis sechs Jahren werden im heranwachsenden Fuß wichtige Grundlagen gelegt. Grundlagen, die entscheidend dafür sind, wie gut oder schlecht unsere Füße uns später durch Die Welt tragen. Und schon kleine Veränderungen und Fehlstellungen im Fuß können das ganze System durcheinander bringen und so zu lebenslangen, negativen Folgen führen. Deshalb ist ein vertrauensvolles Verhältnis zu Facharzt, Kinderarzt oder zum Orthopäden so wichtig. Sie erkennen diese Faktoren und verordnen daraufhin Maß-Einlagen. Die aktivierenden Wirkung der Einlage ist dann entscheidend dafür, in wieweit  dem Fuß geholfen werden kann.

Das  Ziel von 4point-Einlagen ist es, mit aktiven sennsomotorischen Elementen dafür zu sorgen, dass Kinderfüße sich weiter auf natürliche Weise entwickeln können. Mit diesen Elementen werden Druckpunkte und damit auch die Bewegungsmotorik in der Tiefe des Fußes stimuliert. Ausserdem wird die Haltemuskulatur des Kinderfußes aktiviert. Das sorgt dafür, dass schon junge Füße für ihre täglichen Aufgaben bestens gerüstet sind.

Die Firma Hast-Orthopädietechnik, die Heimat der 4Point-Einlage, verfügt über jahrzehntelange Erfahrung bei der Versorgung von Kinderfüßen und kombiniert dieses Wissen mit dem Einsatz modernster 3-D-DruckTechnologie, um Kindereinlagen weiter zu perfektionieren. Kinderfüße, die sich richtig entwickeln dürfen, können einen Menschen ein Leben lang gut tragen .

► Zum Einlagenfinder geht es hier lang, orthopädische Maßeinlagen bestellen
Zu unseren FAQs hier lang

Veröffentlicht am Schreiben Sie einen Kommentar

Gelesen: „Sensomotorische Einlagen für starke Fußmuskeln“

Wir lesen in einem Artikel der DIE WELT: „Sensomotorische Einlagen stärken die schwache Fußmuskulatur und können so verschiedene Beschwerden heilen. Nach einer exakten Vermessung der Wirbelsäule werden individuelle Aktiveinlagen angefertigt.” So ist das. Wir lesen weiter:

Die Füße bilden bei jedem Menschen die Basis für die richtige Haltung des Körpers. Nur die perfekte Koordination der exakt aufeinander abgestimmten Fußknochen ermöglicht den aufrechten Gang. Treten in diesem Bereich auch nur kleine Störungen auf, können sie schwerwiegende gesundheitliche Probleme mit gravierenden Folgen für den gesamten Organismus verursachen.Zu Beeinträchtigungen des Bewegungsablaufs kommt es bereits, wenn einzelne Muskeln im Fuß geschwächt sind. Denn sie vermindern die Koordination und die Fähigkeit, das Gleichgewicht zu halten. Eine zu schwache Fußmuskulatur kann  Probleme mit anderen Muskeln im Körper auslösen, die zu …“ Später heißt es…:

„Auf diese Weise maßgefertigte, sensomotorische Einlagen unterstützen die Muskulatur wirkungsvoll, sodass sie durch die besondere Aktivierung wieder kräftiger wird. Vielfältige Erkrankungen des gesamten Bewegungsapparats, vom Kiefergelenk bis zur Hüfte, lassen sich mit dieser Therapie heilen, Verspannungen wird nachhaltig vorgebeugt. Darüber hinaus erfolgt durch die Aktiveinlagen auch eine positive Beeinflussung des Bewegungsablaufs beim Gehen…“
Hier im Originalbeitrag von DIE WELT weiterlesen


► Zu unseren sensomotorischen Maß-Einlagen 4Point
► Zu weiteren FAQs, den Fragen und Antworten aus der täglichen Praxis

Veröffentlicht am Schreiben Sie einen Kommentar

Sommer: Passen Einlagen auch in Sandalen?

Eine oft gestellte Frage. Und das nicht nur im Sommer. Orthopädische Sandalen und auch viele handelsübliche Sandalen sowie Slipper eignen sich für das Tragen mit Einlagen. Aber:

Sandalen mit wechselbarem Fußbett eignen sich für Einlagen. Einfach die Einlage gegen das alte Fußbett wechseln.

Solche handelsüblichen offenen Schuhe, die keine herausnehmbares Fußbett haben, sind für sensomotorische Einlagen nicht geeignet. Es gibt auch speziell für Einlagen gefertigte Sandalen und natürlich individuelle Maß-Sandalen, die jedoch teuer ausfallen können. Hier nun Tipps für den Kauf günstigerer und meist auch modischerer Sandalen, die für Einlagen geeignet sind:

Die Sandale muss zwingend ein herausnehmbares Fußbett haben. (Sonst sind die Einlagen zu sehr sichtbar). Bei Sandalen, die bereits mit normalen Einlagesohlen geliefert werden, einfach gegen eine orthopädische Einlage auswechseln. Sandalen mit Schnürung lassen sich in in der Passform regulieren. Letzteres mit anderen Worten: Eine Sandale mit Schnüren oder anderer Weitenverstellung lässt sich mit Einlagen meist bequemer tragen. Um die Einlage ggf. gegen Verrutschen zu sichern, reicht meist doppelseitiges Klebeband (Teppichkleber). Diese Tipps gelten ähnlich auch für die Ausstattung von Hausschuhen. In diesem Falle bitte die Hausschuhe mit in die Beratung bringen.

► Bei Fragen einfach hier fragen
► Zu unseren sensomotorischen 4Point Maß-Einlagen
► Zu weiteren FAQs, den Fragen und Antworten aus der täglichen Praxis

Veröffentlicht am Schreiben Sie einen Kommentar

Können orthopädische Einlagen Schmerzen verursachen? Geduld …

Eine oft gestellte Frage: Warum kommt es trotz bester Einlagen zu Schmerzen? Unsere Erfahrung: Die Therapie mittels orthopädischer Einlagen benötigt eine Eingewöhnungsphase und die ist individuell verschieden lang.

Arbeitsschuh
Erst braucht es etwas Geduld – und dann geht’s

Während Eintrage-Zeit kann es vorkommen, dass der Patient über Beschwerden, wie z.B. Druckgefühl, Schmerzen an den Füßen, Knöcheln, Knien bzw. Hüften, am Rücken oder in der Muskulatur sich beklagt. Das ist normal. Wer Schmerzen durch das Tragen von Einlagen hat, dem empfehlen wir Geduld. Tragen Sie die neuen Einlagen in den ersten drei bis vier Tagen maximal ein bis zwei Stunden. Bemerkt man bereits beim Einlaufen drückende Schmerzen, kann man die tägliche Tragezeit noch einmal herunterschrauben. Der Fuss, die Muskulatur, das Muskelgruppen-Zusammenspiel sowie die ganze Körperstatik müssen sich zuerst an die neue Stellung des Fusses gewöhnen. Die Angewöhnungszeit kann 2 – 3 Wochen dauern. Im Fall von anhaltenden Fußbeschwerden sollte die regelmäßige Tragezeit erst einmal verkürzt werden. Nach dieser Phase überwiegt bis zur Gewöhnung die wohltuende Wirkung, insbesondere beim Nutzen von sensomotorischen Einlagen.

► Zu den FAQs, den Fragen und Antworten aus der täglichen Praxis
► Zu unseren sensomotorischen ELTEN Maßeinlagen, Einlagen bestellen
► Zum Einlagen-Finder, andere Maßeinlagen kaufen

Veröffentlicht am Schreiben Sie einen Kommentar

Gelesen in der Apotheken Rundschau: „Hallux valgus – ein Frauenproblem“

In der Apotheken Rundschau heißt es in einem Artikel: „Der Ballenzeh gilt als die häufigste Fußfehlstellung. Besonders Frauen kämpfen damit.” Es wird beschrieben, was Einlagen und Schienen bringen, wie wichtig Fußgymnastik ist, wann eine Operation nötig wird. Das ist sicherlich gut zusammengefasst. Wir sehen in der Praxis, was sensomotorische Einlagen bester Qualität wirklich am Frauenfuß leisten. Als Einstig lesen wir: 

Der Ballenzeh, ein Frauenthema (Foto: Morell)

„Frauen lieben Schuhe. Mehr als 25 verschiedene Paare besitzt angeblich jede Zweite. Frau zwängt sich in zu enge, zu spitze, zu hohe, zu unbequeme Schuhe – Hauptsache hübsch. Die Füße dagegen, mögen Pumps und High-Heels überhaupt nicht. Sie leiden darin, werden eingequetscht, verformen sich. „Hochhackige und spitz zulaufende Schuhe begünstigen in vielen Fällen die Entwicklung eines Hallux valgus, auch wenn der Schuh nur eine von vielen Ursachen ist“, sagt Professor Markus Walther, Orthopäde, Fußchirurg und Ärztlicher Direktor der Schön-Klinik München-Harlaching. Neben Veranlagung ist ein weiterer wichtiger Risikofaktor weiches Bindegewebe. Deshalb ist der verformte Zeh vorwiegend Frauensache.Der Hallux valgus betrifft die große Zehe. Er nennt sich auch Großzehenballen, Ballenzeh, schiefer Zeh oder Ballengroßzehe. Bei dieser Fehlstellung wandert der erste Mittelfußknochen mit seinem Köpfchen zum inneren Fußrand (beim rechten Fuß z.B. wandert das Köpfchen nach links) wodurch sich der vordere Teil …“ Im Originalbeitrag weiterlesen


 Einen Termin mit uns vereinbaren
Im Einlagenfinder die passende Maßeinlage finden
In den FAQs stöbern

Veröffentlicht am Schreiben Sie einen Kommentar

Weshalb ich als Diabetiker eine besondere Einlage in Arbeitsschuhen brauche

Wegen ihres Krankheitsbildes haben Diabetiker häufig mit Folgeschäden in den Extremitäten zu rechnen. Gerade bei den Füßen ist genaues Hinschauen nötig, damit man weiterhin seine Arbeit tun kann.

Arbeitsschuhe und Diabetes
Ein Orthopäde würde sich dafür stark machen, spezielle sensomotorische Einlagen für die Arbeitsschuhe anfertigen zu lassen. Sie werden vom Arbeitgeber bezahlt.

Je nachdem wie der Insulinhaushalt bei einem Patienten eingestellt ist, kommen Beschwerden wie Durchblutungsstörungen und Nervenschäden früher oder später ins Spiel. Darum sollten Sie als Diabetiker in Industrie und Handwerk Ihre Füße täglich von allen Seiten betrachten und wenn nötig, einen Spiegel zur Hilfe nehmen. Ein genauer Blick lohnt.
Wenn Sie etwas Ungewöhnliches entdecken wie starke Hornhaut, einen Bluterguss o.ä., dann sollten Sie sofort den nächsten Diabetologen aufsuchen. In vielen diabetologischen Schwerpunktpraxen werden mittels modernster Messtechnik Ihre Füße untersucht und überprüft. Druckspitzen werden gemessen, um schlecht passendes Schuhwerk auszuschließen. Ein Orthopäde würde sich dafür stark machen, spezielle sensomotorische Einlagen für die Arbeitsschuhe anfertigen zu lassen. Diese werden vom Arbeitgeber bezahlt.

► Zu unserem Einlagen-Shop für Arbeitsschuhe und Sicherheitsschuhe
► Bei Fragen einfach fragen