Veröffentlicht am Schreiben Sie einen Kommentar

Was ist ein Fersensporn? Kurz erklärt …

Hier handelt es sich um eine knöchernde Verkalkung am Ansatz der Plantarsehne. Das Krankheitsbild bedeutet belastungsabhängige Fersenschmerzen durch Fersensporn beim Gehen

Das Tragen von zu hohen Schuhen sollte vermieden werden, feste Sport- oder Laufschuhe haben in Verbindung mit Aktiveinlagen eine unterstützende Wirkung.

Hier hilft konservative Behandlung mit Einlagen bei Überlastung und Schmerzen. Auf eine Stabilisation des Rückfuß mit Aktiveinlagen muss unbedingt bei Problemen an der Ferse geachtet werden, um die durch eine Überpronation entstehenden Scherkräfte zu minimieren. Ein tiefbettender Einlagenkern ist notwendig, um die Plantarfazie (Fußsohlenband) nicht mit Druck durch die Einlage zusätzlich zu Reizen. Der Ansatzpunkt des Fersengewebes an der Einlage muss ebenfalls freigearbeitet werden.

Ein druckreduzierendes Polster mit Aussparung des Schmerzzentrums an der Ferse und evtl. Freiarbeiten der medialen Einlagenkante hat sich als außerordentlich wirksam erwiesen. Zusätzlich kann ein spezieller Stoßabsorber unter die Einlagen angebracht werden, um den dynamischen Druck beim Gehen zu lindern. Bei starken Beschwerden sollte man eine erhöhte Aktivität und Belastungssportarten die den Druck im Fuß erhöhen nicht ausüben.

Das Tragen von zu hohen Schuhen sollte vermieden werden, feste Sport oder Laufschuhe haben in Verbindung mit Aktiveinlagen eine unterstützende Wirkung. Hier wirkt der Punkt 4 unserer 4Point Einlage bei Beschwerden im Weichteilgewebe der Ferse / plantar Faciitis / Fersensporn / dorsaler Ansatzreiz der Achillessehne / Achillodynie im unteren Verlauf.

Mehr zu den Themen
Plantarfasziitis
Achillodynie

Zu unserer Freizeit Maßeinlage bei Fersenproblemen
Zu unserer Business Maßeinlage bei Fersenproblemen
In unseren FAQs finden Sie mehr Fragen und Antworten zu diesem Themenkreis

 

Veröffentlicht am Schreiben Sie einen Kommentar

Übungen gegen Schmerzen bei Plantarfasziitis gefunden

Sehr hilfreiche Übungen finden sich in diesem Artikel gegen Schmerzen beim Laufen. Maßeinlagen können auch kurzfristig große Linderung bringen und die Fußgesundheit stärken. In dem Artikel steht:

Med. Sicherheitsschuh-Symbol

„Der Fuß stellt die Basis fast aller Bewegungen unseres Körpers dar: Beim Laufen besteht seine Aufgabe darin, die Stoßkraft unseres Körpergewichts abzufangen und in Vortrieb umzuwandeln. Hierzu müssen die 28 Knochen, 31 Gelenke und 23 Muskeln des Fußes zusammenarbeiten. Ist dieses Zusammenspiel gestört, kommt es zu Überlastungen. Ein gängiges Syndrom, das Läufern den Spaß am Sport verdirbt, ist die „Plantarfasciitis“. Erklärung: Bei einer Plantarfasciitis handelt es sich um eine Entzündung der Plantarsehne, welche von der Ferse bis zu den Zehen verläuft. Die Sehne spielt bei jedem Laufschritt eine zentrale Rolle: Während des Bodenkontakts bietet sie dem Fuß Halt und Kontrolle auf dem Untergrund. Durch die Flexibilität der Plantarsehne verwandelt sie unser einwirkendes Körpergewicht bei jedem Schritt in Vortrieb. Weiter heisst es: „Bei zu hohem Druck während der Bodenkontaktphase kann sich die Plantarsehne zu weit ausdehnen und einreißen. Eine Entzündung entsteht. Diese Mikroverletzungen bilden …” Hier finden Sie den Originalbeitrag, darin weiterlesen …

► Hier weiter zum Einlagenfinder für gängige Schuhe
► Zu unseren Einlagen für ELTEN Arbeitsschuhe und Sicherheitsschuhe
► Hier geht es zu unseren FAQs