Veröffentlicht am Schreiben Sie einen Kommentar

Wundblasen-Alarm! So beugt man Blasen in Arbeitsschuhen richtig vor

Kaum trägt man die neuen Sicherheitsschuhe acht Stunden den Tag und führt ein und dieselbe Bewegung mehrmals hintereinander aus, sind Blasen an den Füßen nicht weit. Wie damit umgehen, wie vorbeugen? Schuhhersteller ELTEN verrät es:

Arbeitsschuhe und Blasenbildung
Als korrekte Möglichkeit, die Sicherheitsschuhe bequemer zu machen, ist nur eine professionelle, orthopädische Anpassung zulässig.

„Vor allem Tätigkeiten, bei denen ihr viel auf den Beinen seid, können schnell zur Blasenbildung führen. Wenn Schuhe und Socken durch Regen, Schnee oder Reif nass geworden sind, sind Blasen an den Füßen vorprogrammiert. Gleiches gilt bei einer Veränderung des Obermaterials der Schuhe durch Wärme oder Kälte. Dabei sind Blasen nicht nur schmerzhaft und nervig, sondern auch ein Einfallstor für Keime! ELTEN hat auf seiner Seite  sechs praktische Tipps und Tricks zusammengefasst, mit denen man  schmerzenden Druckstellen und Blasen an den Füßen gezielt vorbeugen kann“
Jetzt im Original weiterlesen.

► Zu unserem Einlagen-Shop für Arbeitsschuhe und Sicherheitsschuhe
► Bei Fragen einfach fragen

Veröffentlicht am Schreiben Sie einen Kommentar

Wie bekommt man Schuhe und Einlagen am besten wieder trocken?

Sind die Schuhe und Einlagen nach einem Gang durch Schneematsch oder nach einem Schauer nass, sollte man sie besser nicht an einer Wärmequelle trocknen. Auch nicht föhnen. Was hilft?

Kundin probiert Einlage aus
Föhn-Einsatz und Heizung: Tabu!

Darauf weisen wir bei uns am Tresen im Bergedorfer Laden immer wieder ganz deutlich hin: Viele meinen, Schuhe und Einlagen könne man trockenföhnen oder auf die Heizung oder in die pralle Sonne legen. Das würde jedes Material mit der Zeit schädigen. Leder wird unflexibel und brüchig, wenn es zu schnell trocknet. Was tun? Erst einmal holt man lose Innensohlen oder Einlagen zum Trocknen aus dem Schuh, zieht die feuchten Bänder heraus und stopft Zeitungspapier oder Küchenkrepp hinein. Hiermit wird erst einmal der Feuchtigkeitsgehalt verringert. Das Papier immer wieder wechseln, bis der Schuh sich trocken anfühlt. In 2 Socken gefülltes Katzenstreu, in die Schuhe fest gedrückt, beschleunigt den Trocknungsprozess enorm. Dann nochmal in Ruhe ohne extra Wärme 1-2 Tage weiter trocknen lassen. So halten Schuhe viel länger. Einlagen trocknen zwar meist schneller, sie sind dafür in der Regel sehr UV-empfindlich. Sonne schadet ihnen bei Trocknungsversuchen ebenso. Etwas Geduld hilft und spätestens jetzt kann man über ein zweites Paar samt Einlagen nachdenken. Zum Wechseln.

► Zu unseren sensomotorischen 4Point Maß-Einlagen
► Zu unseren FAQs, den Fragen und Antworten aus der täglichen Praxis