Veröffentlicht am Schreiben Sie einen Kommentar

Was bringen sensomotorische Sporteinlagen?

Beim Sport stark beanspruchte Füße werden mit unseren sensomotorischen Sporteinlagen aktiv im Anfang der Dynamik geführt. Dysbalancen werden durch gezielte Aktivierung der Muskulatur in eine gleichmäßige Abrollbewegung geleitet, Gang und Sprung und Sprint werden funktionell stabilisiert.

Für unsere Kunden erzeugen wir einen hohen sensomotorischen Wirkungsgrad

Kürzer ausgedrückt: Beim Joggen, Laufen, Wandern, Golfen, im Fußball – unsere Sporteinlagen haben sensomotorische Wirkung mit hohem Wirkungsgrad bei Sport. Die Details: Das Design orientiert sich an der Natürlichkeit des Fußes. Das ist die Basis. Sporteinlagen haben eine hohe Fersenführung. Gezielte Stützelemente in den Einlagen begrenzen Defizite am Fuß, um die Statik zu verbessern. Sensomotorische, in der Tiefe des Rückfußes wirkende Elemente, führen zu  Aufbau und Training der Muskulatur, zur Stabilisation des Rückfußes mit wirkender Anti-Pronation. Problemzonen werden durch individuelle Einstellungen an den Einlagen berücksichtigt. Der Einsatz hochwertigster Materialien gewährleistet eine lange Wirksamkeit. Gezielte Ausarbeitung wie Aussparung und Polsterung im Fersenbereich einsetzbar für Fersenreiz, Fersensporn und Plantarfasziitis mit erhöhten Grad wirken lindernd und stabilisierend. Spezielle Stoßabsorber mit Rückstellpufferung bei Achillessehnenreizungen und Achillodynie mit erhöhtem Grad führen zu stabilerem Gang. Die positiven Auswirkungen auf den gesamten Bewegungsapparat sind unübersehbar und spürbar. Das berichten unsere Kunden.

► Zu unseren sensomotorischen Sport-Einlagen
► Zu unserem Einlagen-Finder, Einlagen aussuchen und bestellen
► Zu unseren FAQs, den Fragen und Antworten aus der täglichen Praxis

Veröffentlicht am Schreiben Sie einen Kommentar

Mythos Starker Rücken durch starke Füße, was ist dran?

Unsere Füße, der gesamte Gangapparat, haben einen erheblichen Einfluss auf den Zustand unseres Rückens. Die Füße beeinflussen maßgeblich den Stand und die Körperhaltung.

Worauf der Rücken fußt 

Im wahrsten Sinn des Wortes haben die Füße DIE tragende Rolle. So lassen sich Gangbild und Haltung durch das Tragen von Einlagen kurz- und mittelfristig verbessern. Die Fußmuskeln kräftigen sich, das Entstauen der Beine wird nun möglich und das Laufen macht wieder Freude. Die Fußmuskulatur benötigt ein Training wie jede andere Muskulatur im Körper auch. Gehen und Stehen fordert und fördert sie. Schmerzen führen entsprechend dazu, dass man das Gehen vermeidet und die Muskulatur nicht mehr trainiert wird. Das führt zu einem Teufelskreis, den es zu durchbrechen gilt. Einlagen sind der richtige Weg, um Beschwerden zu lindern, Muskulatur aufzubauen und damit nicht nur die Füße, sondern den ganzen Körper zu stärken. Schonhaltung, Verkürzung der Bauchmuskulatur und andere Effekte verschwinden. Der Mensch geht wieder aufrecht und frei.

► Zu weiteren FAQs, den Fragen und Antworten aus der täglichen Praxis
► Zu unseren sensomotorischen Maß-Einlagen 4Point, Maß-Einlagen bestellent

Veröffentlicht am Schreiben Sie einen Kommentar

So halten Arbeiter ihre Füße in Arbeitsschuhen fit

Das Tragen von Arbeits- und Sicherheitsschuhen fordert Füßen Einiges ab. Mitunter sind die Schuhe schwerer als die privaten oder sie liegen eng an und es wirken besondere Kräfte am Arbeitsplatz. Das geht an die Substanz.

Arbeitsschuhe und Sicherheitsschuhe
Es hilft auch Barfußlaufen – so oft es geht. Dadurch stärken Sie die Fuß-Muskulatur.

An heißen Tagen scheint kaum mehr Raum für Bewegung, es bilden sich Schwielen oder Blasen. Im Winter tragen Iso-Socken auf – mit ähnlichen Folgen – neben Fußkälte & Co. Wie bleiben malträtierte Füße das ganze Jahr fit? Kurz: Neben strikter Fuß-Hygiene und täglichem Sockenwechsel und ggf. Behandlung mit Urea-haltigen Salben und Fußpudern hilft als Grundvoraussetzung das Tragen von geeignetem Arbeitsschuhen. An die Saison und das Wettergeschehen angepasste Schuhe sind besonders fußschonend.
Trainieren Sie Ihre Füße regelmäßig, machen Sie ihnen Luft. Neben speziellen Übungen, wie beispielsweise Gegenstände mit nackten Füßen aufzuheben, hilft auch Barfußlaufen – so oft es geht. Dadurch stärken Sie die Fuß-Muskulatur. Auch spezielle Arbeitsschuh-Einlagen oder Druckpolster helfen bei Fußproblemen. Regelmäßig auftretende stark geschwollene oder stark schmerzende Füße sind jedoch ein Fall für den Arzt. Klären Sie unbedingt mit einem Spezialisten Ihre Symptome ab, um Folgeschäden zu vermeiden! 


► Zu unserem Einlagen-Shop für Arbeitsschuhe und Sicherheitsschuhe, Maß-Einlagen bestellen
► Zu unseren FAQs, den Fragen und Antworten aus der täglichen Praxis

Veröffentlicht am Schreiben Sie einen Kommentar

Können orthopädische Einlagen Schmerzen verursachen? Geduld …

Eine oft gestellte Frage: Warum kommt es trotz bester Einlagen zu Schmerzen? Unsere Erfahrung: Die Therapie mittels orthopädischer Einlagen benötigt eine Eingewöhnungsphase und die ist individuell verschieden lang.

Arbeitsschuh
Erst braucht es etwas Geduld – und dann geht’s

Während Eintrage-Zeit kann es vorkommen, dass der Patient über Beschwerden, wie z.B. Druckgefühl, Schmerzen an den Füßen, Knöcheln, Knien bzw. Hüften, am Rücken oder in der Muskulatur sich beklagt. Das ist normal. Wer Schmerzen durch das Tragen von Einlagen hat, dem empfehlen wir Geduld. Tragen Sie die neuen Einlagen in den ersten drei bis vier Tagen maximal ein bis zwei Stunden. Bemerkt man bereits beim Einlaufen drückende Schmerzen, kann man die tägliche Tragezeit noch einmal herunterschrauben. Der Fuss, die Muskulatur, das Muskelgruppen-Zusammenspiel sowie die ganze Körperstatik müssen sich zuerst an die neue Stellung des Fusses gewöhnen. Die Angewöhnungszeit kann 2 – 3 Wochen dauern. Im Fall von anhaltenden Fußbeschwerden sollte die regelmäßige Tragezeit erst einmal verkürzt werden. Nach dieser Phase überwiegt bis zur Gewöhnung die wohltuende Wirkung, insbesondere beim Nutzen von sensomotorischen Einlagen.

► Zu den FAQs, den Fragen und Antworten aus der täglichen Praxis
► Zu unseren sensomotorischen ELTEN Maßeinlagen, Einlagen bestellen
► Zum Einlagen-Finder, andere Maßeinlagen kaufen

Veröffentlicht am Schreiben Sie einen Kommentar

Was ist das Besondere an 4Point Maßeinlagen?

Weil wir das laufend per Mail und Anruf und an unserem Tresen in Hamburg Bergedorf gefragt werden, möchten wir die denkbar kürzeste Antwort darauf geben:

Stiefel im SchneeViele Probleme im Fuß-, Knie-, und Hüftbereich entstehen, weil der Fuß nicht richtig funktioniert. Seit ca. 1 Million Jahre kennen unsere Füße natürliche Untergründe. Und heute? Betonwelt ohne Gefühl. Sensomotorik im Fuß aktiviert unsere Muskulatur, wodurch sich unsere Füße wieder aufrichten.
Das ist wichtig, denn an den Füßen orientiert sich die Statik unseres gesamten Körpers. Wie beim natürlichen Barfußlaufen senden unsere 4Point-Einlagen im Schuh Signale, wodurch sich unsere Füße besser orientieren können! Hier mehr zur Funktion.
Durch die Aktivierung der Muskulatur im Fußbereich verbessern wir die Haltung der Füße, schaffen Entlastung in den Gelenken und vermindern dadurch Schmerzen. Fakt ist: geht es unseren Füßen gut, verbessert sich unsere gesamte Körperhaltung!
Wie geht der Fertigungsprozess? Der Trittschaum-Fuiß-Abdruck wird von unserem Orthopädieschuhmachermeister mit Hilfe unseres Systems analysiert. Eine digitale Karte wird erstellt und die individuellen Besonderheiten für den Herstellungsprozess erarbeitet. Das 4Point-System berechnet anhand der vier Punkte die für den Besteller  optimale Einlagen-Passform für die Herstellung von Hand.

► Bei Fragen einfach fragen
► Zu unserem Einlagen-Finder, Einlagen bestellen
► Zu unseren FAQs, den Fragen und Antworten aus der täglichen Praxis

Veröffentlicht am 20 Kommentare

Warum Kyboot Schuhe nicht funktionieren und orthopädische Einlagen wirklich helfen

Früher oder später entwickelt der Mensch Fehlstellungen Aufgrund der im Fuß auftretenden hohen Kräfte, die der Fuß beim Gehen leisten muss. Wir stellen die Frage, ob luftgepolsterte Schuhe dem Fuß helfen können und Beschwerden lindern helfen.

Luftfeder Schuh
Sensomotorik findet bei weichen Schuhen nur eingeschränkt statt.

Durch die fehlende Natürlichkeit des Untergrundes in unserer modernen Welt bekommen die Füße zu wenig Informationen, um die Muskulatur entsprechend zu steuern. Geht man auf weichen Untergründen wie Sand, Gras, Schlamm oder Moos (Waldboden) ist zu spüren, dass der Untergrund die Füße wie ein Kissen umschließt, oder einbettet. Ein Fuß hat ca. 60.000 Rezeptoren, die dann auf entsprechende Reize der Untergründe reagieren und die Muskulatur stabilisieren, um aufrecht gehen zu können. In unserem Alltag auf Beton und Asphalt fehlen dem Fuß die natürlichen Umgebungen, um die Reize des Fußes (der Sensomotorik), den Bewegungsabläufen des Gangbildes zuzuordnen. Es entstehen unbemerkt kleine Veränderungen im statischen Segment der Füße, die im Verlauf des Lebens – abhängig von der Belastung – weiter zunehmen und dann als Fehlstatik am Fuß vom Facharzt oder Fachmann erkannt werden. Soweit die Grundlage.

Bei zu weichen und nachgebenden Schuhen wie den luftgefederten Kyboot Schuhen, wird die im Fuß bestehende Fehlstellung noch verstärkt. Besonders die im Anfang der Schrittausführung im inneren Fußgewölbe in der Belastungsphase des Fußes entstehende Fehlstellung wird durch die Nachgiebigkeit von weichen Sohlen verstärkt. Und auch das zu starke Dämpfen und Abfedern der Kräfte des Körpers sind generell nicht gut für die Bewegung, da die Sensomotorik dann verspätet die Reaktion der Muskulatur auslöst. Sensomotorik findet bei weichen Schuhen nur eingeschränkt statt. Eine gesunde Statik, so ist der Mensch von der Natur konstruiert, wird sich immer selbst regulieren. Biomechanisch ist der Bewegungsablauf des aufrechten Gehens von der Natur hervorragend geführt ausgestattet und in seiner Gesamtheit vollkommen. Die beste Dämpfung finden wir in unserem Körper selbst. Durch Gelenke, Bänder, Sehnen und Muskeln, die eine komplexe Einheit der Bewegung bilden, brauchen die Füße keine ausgesprochen funktionelle Dämpfung in den Schuhen.

Eine unkontrollierte Fehlstellung braucht eine regulierte Begrenzung durch Einlagen

Deshalb sollten auch nur bei vorhandenen Problemen oder Fehlstellungen Einlagen zur Unterstützung kontrolliert verordnet und angepasst werden. Eine unkontrollierte Fehlstellung braucht eine regulierte Begrenzung durch Einlagen, damit sich das Krankheitsbild nicht weiter in das Negative entwickelt und die Fehlstellung weiter zu nimmt. Unkontrolliert – ohne am Fuß regulierende Begrenzung durch Einlagen – wird sich das Krankheitsbild weiter ins Negative entwickeln und die vorhandene Fehlstellung wird mit Sicherheit zunehmen.

Darum funktionieren Einlagen

Besonders hilfreich sind Aktiveinlagen mit sensomotorischem Hintergrund, da diese, wie beim natürlichen Gehen, mit bestimmten Druck den Fuß mobilisieren, damit die Muskulatur gezielt aktiviert wird. Nur in einer Auswertung des persönlichen Fußprofils, mit Abstimmung der vorhandenen Problematik, sollten Veränderungen an der statischen Bewegung vorgenommen werden. Biomechanische und logische Bewegungsabläufe müssen in ihrer Gesamtheit der Problematik gesehen und individuell behandelt werden. Dazu dient den Fachleuten wie Orthopäden und Technikern ihre spezielle Ausbildung. Sie sind es, die mit ihrem handwerklichen Können im Interesse der Gesellschaft zeitgemäße Lösungen anbieten. Massenprodukte wie Kyboot Schuhe, die durch gezielt aggressive Werbeversprechen auffallen und vorgeben, jegliche Fußprobleme beheben zu können, sollten mit Vorsicht eingesetzt werden. 

Um Menschen mit Fußproblemen zu helfen, haben sich Fachleute in unserer Gesellschaft wie Ärzte und Facharbeiter etabliert, sie verbessern Wohlbefinden und Gesundheitszustand. Über die einzelnen Vorgehensweisen und Ansichten von Versorgungen lässt sich sicherlich diskutieren. Grundsätzlich haben die meisten der im Versorgungsnetz befindlichen Fachleute ihre Berechtigung und Anerkennung, solange sie im Interesse des Patienten handeln. Offenbar zweifelt Kyboot Schuhe die gewachsenen Strukturen sowie den erfolgreichen Einsatz der Einlagentechnik an und warnt vor Einlagen und deren selbst interpretierten Folgen. Siehe Video. Fachärzten und Versorgern werden kriminellen Absichten unterstellt, sie werden öffentlich an den Pranger gestellt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Verantwortlichen eine Vorstellung davon haben, was die Basis der Fachleute leisten. Heute und auch zukünftig zum Wohl der Betroffenen.

Marktstrategisches Ziel

Die Art von Darstellung der Firma Kyboots folgt einem marktstrategischen Ziel. Der Weg, allein seine Schuhe als Allheilmittel zu propagieren, scheint mir in höchstem Maß unsolide. Seit 40 Jahren arbeite ich im Bereich der orthopädischen Herstellung von Einlagen. Ich habe mit meinem Wissen als Meister tausenden Menschen mit Fußproblemen helfen können. Die Entwicklung meines Einlagensystems hat von der Planung bis zur Umsetzung Jahre gedauert hat. Das System ist in seiner Wirkung einzigartig und hat mir persönlich alle meine Erfahrungen abverlangt. Mit meiner heutigen Erfahrung weiß ich, dass meine Einlagen langfristig erfolgreich sind. Meine Entwicklungen sind nachhaltig und helfen den Menschen wirklich.

Autor: Peter Hartung, Orthopädie-Schuh-Meister und Gründer von 4Point-Maßeinlagen in Hamburg Bergedorf.