Veröffentlicht am Schreiben Sie einen Kommentar

Gelesen: „Mit sensomotorischen Einlagen zum neuen Laufgefühl“

Im Magazin Der Westen lese wir: „Schmerzen beim oder nach dem Laufen können die Folge von Fehlstellungen sein. Dann helfen Einlagen. Laufblogger Stefan Reinke hat’s ausprobiert.“ Es heisst hier:

Mann läuft Barfuß am Strand
Schuhe an und los geht’s wie auf Sand

„Laufen ist ja so einfach. Schuhe an und los geht’s. Die Nebenwirkungen sind zunächst durchweg positiv: Das Herz wird leistungsfähiger und pumpt mit steigendem Trainingszustand mehr Blut pro Schlag durch den Körper als das eines untrainierten Menschen. Als Folge sinkt der Ruhepuls. Das Herz muss dadurch im Alltag viel weniger arbeiten. Dass die Pumpe im Training zu Höchstleistungen getrieben wird und 140 oder gar 180 Mal in der Minute schlagen muss, wird durch den niedrigeren Ruhepuls mehr als wettgemacht. Ein stärkeres Herz wirkt lebensverlängernd.“ Weiter heisst es:

„Leider ist der Körper jedoch kein guter Schrauber. Er korrigiert die Knochen und Bänder nicht, sondern stärkt sie nur. Etwaige Baufehler oder Haltungsschäden biegt er nicht gerade. Es kann sein, dass wir mit den kleinen und großen Konstruktionsfehlern in unserer Hüfte, an den Lendenwirbeln oder an den Füßen wunderbar und problemlos durchs Leben schlendern, gehen und vielleicht sogar wandern können – aber nicht laufen. Wer einmal in der Woche fünf bis zehn Kilometer läuft, wird manche Fehler vielleicht nie bemerken und keinen Bedarf sehen, sich näher mit etwaigen Haltungsfehlern zu befassen. Anders liegt der Fall bei …“ Im Original weiterlesen

► Zu unseren sensomotorischen 4Point Maß-Einlagen, dabei auch Sportschuh-Einlagen
► Zu weiteren FAQs, den Fragen und Antworten aus der täglichen Praxis



Veröffentlicht am Schreiben Sie einen Kommentar

Gelesen: „Stechender Schmerz im Fuß: Ermüdungsbruch erkennen“

Auf ndr.de lesen wir über ein gängiges Krankheitsbild: „Macht sich beim Auftreten ein stechender Schmerz im Fuß bemerkbar, ohne dass eine Verletzung vorliegt, kann es sich um einen Ermüdungsbruch handeln. Ursache ist oft eine andauernde Überlastung des Fußes. Was hilft?“ Weiter heisst es dort:

Ergonomie von Arbeitsschuhen
In gesunden Knochen werden kleinere Schäden durch Schonung selbst repariert.

„Stechender Schmerz beim Auftreten, der ganz plötzlich ohne Unfall oder Verletzung auftritt und nur bei Entlastung nachlässt, ist typisch für einen sogenannten Ermüdungsbruch, der im normalen Röntgenbild nicht zu erkennen ist. Anders als der Begriff vermuten lässt, bricht der Knochen meist nicht durch. Ursachen für einen Ermüdungsbruch können Osteoporose oder übermäßiges Training sein. Eine dauerhafte Belastung im Fuß schädigt zunächst die sogenannten Knochenbälkchen. In gesunden Knochen werden kleinere Schäden durch Schonung selbst repariert. Bei zunehmender Belastung ohne Erholungsphasen kann sich der Knochen jedoch nicht mehr aufbauen. Schließlich bricht auch die stabile Knochenrinde. Um die erheblichen Schmerzen bei Belastung zu vermeiden, ändern Betroffene ihren Gang. Die Schonhaltung kann das Knie …“ Weiterlesen im Originalbeitrag

► Zu unserem Einlagen-Shop für ELTEN Arbeitsschuhe und Sicherheitsschuhe
► Zu unserem Einlagen-Finder für sonstige Schuhe
► Zu unseren FAQs, den Fragen und Antworten aus der täglichen Praxis

Veröffentlicht am Schreiben Sie einen Kommentar

„Mit sensomotorischen Einlagen zum neuen Laufgefühl“

Auf derwesten.de lesen wir: „Schmerzen beim oder nach dem Laufen können die Folge von Fehlstellungen sein. Dann helfen Einlagen. Laufblogger Stefan Reinke hat’s ausprobiert.“ Weiter heisst es dort:

Schmerz lass nach, danke

„Laufen ist ja so einfach. Schuhe an und los geht’s. Die Nebenwirkungen sind zunächst durchweg positiv: Das Herz wird leistungsfähiger und pumpt mit steigendem Trainingszustand mehr Blut pro Schlag durch den Körper als das eines untrainierten Menschen. Als Folge sinkt der Ruhepuls. Das Herz muss dadurch im Alltag viel weniger arbeiten. Dass die Pumpe im Training zu Höchstleistungen getrieben wird und 140 oder gar 180 Mal in der Minute schlagen muss, wird durch den niedrigeren Ruhepuls mehr als wettgemacht. Ein stärkeres Herz wirkt lebensverlängernd. Der ganze Körper passt sich an. Doch leider tut er das nicht gleichmäßig. Zwar gehen die Ausbauarbeiten des Herz-Kreislauf-System fühlbar schnell vonstatten, doch der Rest des Körpers hinkt hinterher. Die Knochen, Muskeln und Bänder gewöhnen sich viel langsamer an die neue Belastung. Es droht die Gefahr orthopädischer Schäden, etwa von Bänderrissen. Es ist so, als baute man in eine rostige Fahrzeugkarosserie einen neuen Motor ein. Die Kiste wird irgendwann unter der neuen Power zusammenbrechen. Glücklicherweise brauchen wir für den Umbau unserer Karosserie keine Werkstatt, sondern nur zwei Werkzeuge: …“  Im Original weiterlesen

► Bei Fragen einfach fragen.
► Zu unserem Einlagen-Finder, Einlagen bestellen

Veröffentlicht am Schreiben Sie einen Kommentar

Warum man eine größere Schuh-Vielfalt nicht nur besitzen, sondern auch tragen sollte

Wer tagtäglich seine bequemen Loafers trägt oder die robusten Schnürschuhe oder stets die Lieblings-Sneakers, der tut sich damit keinen Gefallen. Allzuviel Routine bei der Alltagsschuh-Wahl kann unliebsame Folgen haben.

Welche Konsequenzen hat es, wenn man sich täglich dieselben Schuhe bindet? Es leuchtet ein, dass man damit Bänder, Knochen und Muskeln einseitig belastet. Das führt zu Spannungen, Reizungen, Übermüdungserscheinungen, zu Ausweichbewegungen, zu ungleichen Belastungen und schließlich zu Beschwerden, die im gesamten Gehapparat bis hin zum Rücken-  und Halsbereich auftreten können. Die beste Lösung ist, verschiedenartigste Schuhe vorrätig zu haben und sie auch tournierend zu tragen. Schön ist, wenn die verschiedenen Schuhe unterschiedliche Absätze haben. Man kann auch, das sei betont, hochhackige Modelle durchaus in Maßen tragen. Statt Flip-Flops kommen besser Sandalen mit Fußbett infrage. Für verschiedene Schuh-Typen sollte man zudem genügend passende Maß-Einlagen vorrätig haben, so dass der Wechsel leicht gelingt. Es ist davon abzuraten, nach längerem Tragen der neuen Einlagen, diese tageweise nicht mehr zu tragen. Dies kann zu schmerzhaften Zuständen und Beeinträchtigungen im Gangapparat führen. Dass die Schuhe nicht zu eng und nicht zu weit sind und wirklich Halt bieten, ist ein weiterer Aspekt, der zu beachten ist.

► Zu unserem Einlagen-Shop, Maß-Einlagen bestellen
► Zu unseren FAQs, den Fragen und Antworten aus der täglichen Praxis

Veröffentlicht am Schreiben Sie einen Kommentar

Gelesen: „Arbeitsschuhe: Worauf Handwerker stehen“

Im Handwerksblatt online lesen wir in einem Special: „Kopf- oder Rückenschmerzen und andere orthopädische Probleme können von falschen Schuhen verursacht werden. Aber: mit dem richtigen Schuhwerk ist es möglich, lange leistungsfähig zu bleiben“ Das können wir nur unterstreichen. Weiter heisst es:

Länger leistungsfähig bleiben …

„Kein Wunder, dass sich die Hersteller von Sicherheitsschuhen zunehmend mit dieser Thematik befassen. Neben den vorrangigen Aufgaben wie dem Trittschutz, der durch spezielle Sohlen herbeigeführt wird, dem Schutz der Zehen durch besondere Zehenkappen sowie dem Feuchteschutz geht es seit einiger Zeit darum, den Fuß nicht nur von außen gegen eindringende Gefahren zu schützen, sondern sich mit der Anatomie des Fußes von innen heraus zu befassen“ Weiter lesen wir:

Der Sicherheitsschuh-Hersteller Haix aus Mainburg hat dazu im vergangenen Jahr einen einzigartigen Schuh entwickelt, der sich mit den Faszien im Körper befasst und diese berücksichtigt. Faszien sind ein faseriges Netz aus Bindegewebe, das Muskeln, Organe und Knochen umhüllt und dem Körper seine Form gibt. Wird etwa die Lendenfaszie, die den unteren Rücken umhüllt, geschädigt, melden sich ihre zahlreichen Nerven zu Wort – Rückenschmerzen! Entwickelt wurde der Schuh Haix Connexis Safety in Kooperation mit namhaften Orthopäden und Humanbiologen. Durch Zug an einem speziellen Tape, das durch den Schuh verläuft, werden die Faszien in der Fußsohle permanent leicht stimuliert. Das Tape umfasst die Fußwurzel und übt dabei Druck auf die verschiedenen Muskel-Faszienzüge aus, die dort auf engstem Raum… “ Im Original weiterlesen

► Direkt zu unseren Maß-Einlagen für ELTEN Arbeitsschuhe und Sicherheitsschuhe
► Zu unserem beliebten Bereich Fragen & Antworten