Einlagen passen in der Regel nicht in jeden Schuh gleichermaßen. Auch wenn sie an einige Stellen sehr dünn scheinen, sind sie an anderen über einen Zentimeter dick – so erhöht sich prinzipiell die Lage des Fußes. Das muss kein Drama bedeuten, passende Schuhe kann man finden.
Wir raten: Sie können ihre Lieblingsschuhe mit zum Fachgeschäft wie unserem in Hamburg Bergedorf mitnehmen. Der Fachmann kann Ihnen dann direkt sagen, ob Sie diese Schuhe mit den Einlagen tragen können. Falls das nicht der Fall ist, können Sie auf orthopädische Schuhe zurückgreifen. Hier gibt es mittlerweile leichte und stylische Exemplare. Alternativ dazu passen Fernsensporn-Einlagen auch in Schuhe, die bereits eine dicke Einlege-Sohle haben. Ersetzen Sie diese Sohle einfach durch die spezielle Einlage. Bei Schuhen zum Schnüren können Sie ebenfalls etwas mehr Platz im Schuh schaffen, indem Sie ihn lockerer schnüren. Viele Betroffene berichten zudem, dass sie gute Erfahrungen mit Gesundheitsschuhen gemacht haben. Diese haben meistens eine höhere Ferse und geben auch mit Einlagen festen Halt. Bei Fragen einfach fragen.
► Zu weiteren FAQs, den Fragen und Antworten aus der täglichen Praxis
► Zu unseren sensomotorischen Maß-Einlagen 4Point
Schlagwort: Gesundheitsschuhe
Beim SWR gelesen: „Sneaker statt High Heels – ein Schuh verändert die Gesellschaft“
Beim SWR lesen wir: „Absätze klappern nicht mehr. Die Deutschen kommen auf leisen Sohlen daher. Wo man hinschaut, Sneakers, Turn- oder Gesundheitsschuhe. Um zehn Prozent hat dieses Marktsegment im letzten Jahr zugelegt. Der klassische Lederschuh tritt dagegen auf der Stelle. Wer sind die Gewinner und Verlierer dieses Schuhtrends? Was sagt es über eine Gesellschaft, wenn plötzlich alle sportlich und bequem daher kommen?” Wir lesen weiter:

„Um zehn Prozent hat dieses Marktsegment im letzten Jahr zugelegt. Der klassische Lederschuh tritt dagegen auf der Stelle. Wer sind die Gewinner und Verlierer dieses Schuhtrends? Was sagt es über eine Gesellschaft, wenn plötzlich alle sportlich und bequem daher kommen?
Die Themen der Sendung:
-
Auf leisen Sohlen – Schuhbeobachtungen in der Innenstadt. Autor: Wolfgang Brauer
-
Warum tragen alle nur noch Turnschuhe, und was sind die wirtschaftlichen Auswirkungen? Interview mit Claudia Schulz, Verband Leder- und Schuhwaren
-
Gesund läuft auch – Bär-Schuhe profitieren vom Bequem-Trend. Autor: Christof Gaißmayer
-
Wer kauft eigentlich noch teure Lederschuhe? Gespräch mit Tobias Börner, Sprecher von Dinkelacker-Schuhe
-
Auf beiden Beinen statt auf hohen Absätzen – warum Frauen keine Stöckelschuhe mehr tragen. Kommentar von Sabine Geipel“
► Den gesamten Artikel mit Videos in der Originalquelle anschauen
► Zu unseren sensomotorischen 4Point Maß-Einlagen
► Zu unseren FAQs, den Fragen und Antworten aus der täglichen Praxis