Veröffentlicht am Schreiben Sie einen Kommentar

Welche Fuß-Deos in Arbeitsschuhen und Straßenschuhen mit Einlagen helfen im Sommer wirklich?

Fußgeruch entsteht durch stärkeren Fußschweiß unter ungünstigen fußklimatischen Bedingungen. Der Schweiß als solcher riecht noch nicht. Sobald jedoch Bakterien den Schweiß zersetzen, entsteht unter anderem unangenehm riechende Buttersäure.

Wenn Sie mit einem Fußdeo dem unangenehmen Schweißgeruch vorbeugen wollen, dann sollten Sie zwischen zwei verschiedenen Fußdeos wählen: Es werden im Handel Deo-Produkte angeboten, die auf Aluminiumchlorid basieren. Dieser Wirkstoff setzt sich auf die Schweißdrüsen und blockiert sie. Dadurch wird kein Schweiß abgesondert und es kann kein unangenehmer Geruch entstehen. Eine andere wirksame Möglichkeit sind Fußdeos auf Alkoholbasis. Der Alkohol tötet Bakterien ab, wodurch der Schweiß nicht zersetzt wird und kein Geruch bilden kann. Unterstützend kann deodorierendes Fußpuder auf dem Fuß, in den Socken und ggf. auch im Schuh selbst angewandt werden. Das Tragegefühl ist viel frischer und angenehmer und es bilden sich auf diese Art kaum noch Wundstellen oder Blasen. Einschränkend sei gesagt, dass nicht alle die bewährten Puder auf Dauer vertragen. Sogenannte Schuh-Deos überdecken nur eventuell nachbleibende Schuh-Gerüche beim Abstellen zu Hause und können dadurch für „Geruchsneutralität“ sorgen.

► Zu unserem Einlagen-Shop für Arbeitsschuhe und Sicherheitsschuhe, Maß-Einlagen bestellen
► Zu unseren FAQs, den Fragen und Antworten aus der täglichen Praxis

Veröffentlicht am Schreiben Sie einen Kommentar

Wie halte ich Einlagen-Schuhe frisch und duftig?

Ein alter und überkommener Mythos sagt, Einlagen und Schweißfüße seien gute Freunde. Dem ist heute nicht mehr so. Die modernen Materialien des Einlagenaufbaus verändern das Schuhklima kaum bis garnicht negativ. Mindestpflege hilft.

Sehr wirksam zwischendurch und auch vorbeugend im Sommer eine Hilfe. (Foto: Murnauer)

Neben Lüften, selbstverständlich täglichem Sockenwechsel und stets sauberen Füßen hilft sporadische Desinfektion. Hin und wieder kann die Einlage auch kurz per Handwäsche gereinigt und danach einfach ausgedrückt und getrocknet werden (nicht in der Sonne oder auf der Heizung). Wer Schuh und Einlage effizient desinfizieren möchte, der sollte auf Spray aus dem Drogeriemarkt, der Apotheke oder dem Schuhfachhandel zurückgreifen. Man sollte darauf achten, dass das Spray pilz- und sporenabtötend ist. Meistens reicht eine einmalige Anwendung, die man dann nach Bedarf wiederholt.

Bevor Schuhe und Einlagen desinfiziert werden, sollten Sie vom Schmutz, (etwa Fusseln, Strassenstaub, Sand, Hautschuppen und ggf. Pflanzenteile) befreit werden. Durch Bürsten, Ausklopfen, Saugen oder nachfolgender Kurzwäsche der Einlage und schonendem Trocknen. Noch ein Tipp: Gegen Gerüche hilft neben handelsüblichem Schuh-Deo auch Natron. Streuen Sie ein Tütchen Natron in den Schuh und lassen Sie es über Nacht darin. Am nächsten Morgen lässt sich das Natron leicht aus dem Schuh klopfen oder saugen und unangenehmer Geruch ist verflogen. Er kehrt auch weniger schnell wieder.

► Hier geht’s zum Einlagenfinder und zum Einlagen Bestellablauf
► Zu unseren sensomotorischen Einlagen für ELTEN Arbeitsschuhe und Sicherheitsschuhe
► Zu den FAQs, den Fragen und Antworten aus der täglichen Praxis