Veröffentlicht am Schreiben Sie einen Kommentar

Gelesen: „Stechender Schmerz im Fuß: Ermüdungsbruch erkennen“

Auf ndr.de lesen wir über ein gängiges Krankheitsbild: „Macht sich beim Auftreten ein stechender Schmerz im Fuß bemerkbar, ohne dass eine Verletzung vorliegt, kann es sich um einen Ermüdungsbruch handeln. Ursache ist oft eine andauernde Überlastung des Fußes. Was hilft?“ Weiter heisst es dort:

Ergonomie von Arbeitsschuhen
In gesunden Knochen werden kleinere Schäden durch Schonung selbst repariert.

„Stechender Schmerz beim Auftreten, der ganz plötzlich ohne Unfall oder Verletzung auftritt und nur bei Entlastung nachlässt, ist typisch für einen sogenannten Ermüdungsbruch, der im normalen Röntgenbild nicht zu erkennen ist. Anders als der Begriff vermuten lässt, bricht der Knochen meist nicht durch. Ursachen für einen Ermüdungsbruch können Osteoporose oder übermäßiges Training sein. Eine dauerhafte Belastung im Fuß schädigt zunächst die sogenannten Knochenbälkchen. In gesunden Knochen werden kleinere Schäden durch Schonung selbst repariert. Bei zunehmender Belastung ohne Erholungsphasen kann sich der Knochen jedoch nicht mehr aufbauen. Schließlich bricht auch die stabile Knochenrinde. Um die erheblichen Schmerzen bei Belastung zu vermeiden, ändern Betroffene ihren Gang. Die Schonhaltung kann das Knie …“ Weiterlesen im Originalbeitrag

► Zu unserem Einlagen-Shop für ELTEN Arbeitsschuhe und Sicherheitsschuhe
► Zu unserem Einlagen-Finder für sonstige Schuhe
► Zu unseren FAQs, den Fragen und Antworten aus der täglichen Praxis

Veröffentlicht am Schreiben Sie einen Kommentar

„Die 11 besten ergonomische Arbeitsschuhe“

Auf derneuemann.net lesen wir: „Wusstest du, dass es Schuhe gibt, die nicht nur gut aussehen, sondern auch bequem und ergonomisch sind? Ja, solche Schuhe gibt es tatsächlich! Arbeitsschuhe müssen nicht immer unbequem und hässlich sein. “ Weiter lesen wir dort:

Fußgewölbe
Richtige Größe, richtiger Sitz

„Wenn du den richtigen Schuh findest, kannst du deine Arbeit viel leichter und effizienter erledigen. Und das Beste ist, dass du dir keine Sorgen mehr über Rückenschmerzen oder andere Probleme machen musst, Also worauf wartest du noch? Such dir die besten ergonomischen Arbeitsschuhe aus und spare Zeit und Energie bei der Arbeit! Während es wichtig ist, dass dein Arbeitsschuh den richtigen Sitz hat, ist es ebenso wichtig, dass du die richtige Größe für deinen Fuß wählst. Wenn der Schuh zu klein ist, wirst du dich nicht wohl fühlen und er wird deinen Fuß quetschen. Wenn der Schuh zu groß ist, wirst du hin- und herrutschen und er könnte sogar herunterfallen. Beides ist sehr unangenehm und kann dich  ablenken oder sogar verletzen. Also stelle sicher, dass der Schuh …“ Weiterlesen im Originalbeitrag


► Zu unserem Einlagen-Shop für Arbeitsschuhe und Sicherheitsschuhe, Maß-Einlagen bestellen
► Zu unseren FAQs, den Fragen und Antworten aus der täglichen Praxis

Veröffentlicht am Schreiben Sie einen Kommentar

Wer zahlt eigentlich meine Arbeitsschuhe und wie oft bekomme ich neue?

An dem Thema Arbeitsschuhe und Sicherheitsschuhe hängt sehr viel. Arbeitgeber und Arbeitnehmer gleichermaßen müssen sich mit der Materie beschäftigen. Immerhin geht es und Arbeitssicherheit und um Haftungsfragen im Ernstfall. Sehr schön zusammengefasst lesen wir auf arbeitsrechte.de:

„Laut einer Studie der Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) erleidet kaum ein anderer Körperbereich so viele Schäden, wie es im Bereich des Knöchels bzw. des Fußes der Fall ist. Deutlich häufiger kommt es nur an den Händen von Arbeitnehmern zu Verletzungen. Somit ist es nicht verwunderlich, dass Arbeitssicherheitsschuhe in vielen Berufen als Teil der Arbeitsschutzkleidung vorgeschrieben sind. Damit Sie einen Überblick zu den wichtigsten Aspekten erhalten, beleuchtet der vorliegende Ratgeber Arbeitsschuhe und die damit verbundenen Gesetzesvorschriften. Hier erfahren Sie u. a., worauf Arbeitgeber achten müssen und welche Klassen bei Arbeitsschutzschuhen besonders bedeutsam sind“. Die gut gemachte Zusammenfassung des Themas ist hier im kompletten Original zu lesen. 

► Zu unserem Einlagen-Shop für Arbeitsschuhe und Sicherheitsschuhe, Maß-Einlagen bestellen
► Zu unseren FAQs, den Fragen und Antworten aus der täglichen Praxis

Veröffentlicht am Schreiben Sie einen Kommentar

Gelesen: „Blauer Zehennagel? Das ist die Ursache!“

Im Outdoor-Magazin we-go-wild.com lesen wir Hilfreiches in einem gut gemachten Artikel: „Ein blauer Zehennagel ist keine Seltenheit. Doch wie entsteht eigentlich ein blauer Zehennagel und wie kann man den Nagel behandeln? Hier erfährst du alles, was du darüber wissen musst“ Es heisst einleitend:

Barfuß auf Holzsteg
Eine Folge des Blutergusses kann auch eine veritable Nagelblösung sein. Sie ist langwierig und sollte ärztlich begleitet werden.

„Viele Bergsportler und Läufer kennen das Problem: Ein blauer Zehennagel. Häufig nach sehr langen Touren oder mit neuem Schuhwerk färbt sich einer oder mehrere Nägel blau und schmerzen. Doch du musst auch keine Sportkanone sein, um einen blauen Nagel zu bekommen. Oft reicht es auch schon, wenn der Zeh wieder mal gegen ein Möbelstück stoßt oder dir ein schwerer Gegenstand aus der Hand und natürlich auf den Fuß fliegt“ Weiter werden in dem gut gemachten Artikel  folgende Fragen beantwortet:

Die Ursachen für einen blauen Zehennagel
Wie du einen blauen Zehennagel richtig behandelst
Wie lange ein blauer Nagel zum Heilen braucht
Wie du einen blauen Zehennagel vorbeugen kannst

Alles im Original weiterlesen

► Zu unserem Einlagenfinder gehen

► Zu unseren FAQs gehen

Veröffentlicht am Schreiben Sie einen Kommentar

Gelesen: „Sind Einlagen in Fußballschuhen empfehlenswert?“

Bei fussballschuhe.org lesen wir einen interessanten Beitrag zum Thema Fussballspiel und Einlagen. Es heisst dort sehr treffend: „Bei der Passform bei einem Fußballschuh ist beispielsweise zu beachten, dass Sie mit den Schuhen nicht nur auf dem Platz laufen, sondern auch den Ball bewegen müssen. In diesem Zusammenhang können Sie sich also nicht zu viel Platz vorne im Schuh leisten. Ein eng sitzender Schuh kann allerdings den Komfort einschränken“ Und das ist ein generelles Sport-Thema. Wir lesen:

Pum
Einander widersprechende Eigenschaften vereinen

„Der Fußballschuh muss zwei Parameter erfüllen, die eigentlich in einer direkten Konkurrenz zueinanderstehen. Das heißt, Ihr Fuß benötigt Flexibilität, damit er sich richtig abrollen kann. Er braucht aber gleichzeitig auch einen Schuh, der den Fuß stabilisiert, damit Sie den Ball optimal schießen können. Wenn Ihr Fuß durch den Schuh stabilisiert wird, erhöht sich automatisch die Geschwindigkeit beim Schuss. Gleichzeitig ist Ihr Fuß so aber auch anfälliger für Verletzungen. Die Prävention von Verletzungen ist ein besonders wichtiger Aspekt bei Fußballschuhen. Interessant ist hierbei die Frage, wie diese gewährleistet werden kann. An diesem Punkt kommen Einlagen ins Spiel. Es gibt inzwischen spezielle Einlagen, die für Fußballschuhe entwickelt wurden. Die Einlagen sind dadurch beispielsweise in der Lage, die Stabilitätsparameter bei den Schuhen deutlich zu verbessern. Auf diese Weise kann das Risiko für Verletzungen reduziert werden. Gleichzeitig lässt sich dadurch noch die Leistung steigern“. Weiter im Original lesen

► Zu unseren sensomotorischen 4Point Maß-Einlagen, dabei auch Sportschuh-Einlagen
► Zu weiteren FAQs, den Fragen und Antworten aus der täglichen Praxis

Veröffentlicht am Schreiben Sie einen Kommentar

30 Grad und viel zu tun – wie hält man da die Füße frisch und wie entfernt man störende Gerüche aus Arbeitsschuhen?

Hierzu kursieren diverse Herangehensweisen und Spezialtipps. Prinzipielles sollte erst einmal beachtet werden.

Sicherheitsschule
Mit einem Bündel an Maßnahmen hält man Gerüche langfristig in Schach

Da A und O sind tägliche Fußhygiene und Fußpflege, tägliches Wechseln geeigneter Socken und Strümpfe und die Belüftung der Arbeitsschuhe samt Einlagen nach dem Tragen. Ideal wäre die Nutzung mindestens zweier Paare im Wechsel, damit sie sich immer gut „erholen“ können. Im warmen und feuchten Mikroklima entwickeln sich durch Zersetzung von Bakterien plus eventueller Pilzkulturen in jedem Schuh Gerüche, die kaum verhindert, jedoch im Zaum gehalten werden können. Hitze, mangelnder Luftaustausch Hautprobleme und Dauer-Feuchte intensivieren solche Prozesse und führen zu unangenehmen Begleiterscheinungen. Sind die anfangs genannten Punkte beachtet, kann Geruchsbildung – gerade im Sommer – durch deodorierendes Fußpuder in Strümpfen und im Schuh entgegengewirkt werden. Jedoch nicht jeder verträgt dieses trotz bester Wirkung auf lange Sicht. Früher wurde gern Backpulver verwendet, empfehlen möchten wir dieses nicht. In durchgelüftete Schuhe plus Einlagen kann ebenso Fuß- und Schuh-Deo gesprüht werden. Schnelltrocknung und Geruchseliminierung nach dem Tragen kann auch durch in Socken eingelassenes Katzenstreu gut gelingen. Diese werden über Nacht in den Schuhen belassen und neutralisieren den Geruch und machen trocken. Und relevant: Strümpfe sollten nicht unter 60 Grad gewaschen werden. Einlagen können eingeseift, gut ausgespült und dann ausgiebig getrocknet und eventuell gepudert wieder eingelegt werden. Mit diesem Bündel an Maßnahmen hält man Gerüche auch langfristig in Schach.

► Zu unserem Einlagen-Shop für Arbeitsschuhe und Sicherheitsschuhe, Maß-Einlagen bestellen
► Zu unseren FAQs, den Fragen und Antworten aus der täglichen Praxis

Veröffentlicht am Schreiben Sie einen Kommentar

Mythos: „Einlagen bekommt man viel billiger im Drogeriemarkt“

Diesen weit verbreiteten Mythos müssen wir an dieser Stelle mal “knacken”:

Business aktiv Bioline - Hinten
Nie, nie, nie von der Stange kaufen. Die Wirkung enttäuscht meist. Das ist auch logisch.

Kaufen Sie Ihre Einlagen oder Schuhe nicht im Supermarkt oder im Drogeriemarkt. Denn: Orthopädische Einlagen wie sensomotorische Einlagen sind individuell hergestellte Elemente, die nie nie nie von der Stange gekauft werden sollten. Um einen Fuss optimal zu entlasten und gleichzeitig zu trainieren, sollte eine Schuh-Einlage immer individuell von einer qualifizierten Fachkraft vermessen, konstruiert, in der Werkstatt gefertigt und vor Ort angepasst werden. Bitte scheuen Sie sich nicht, sich ausführlich z.B. von uns in Hamburg Bergedorf beraten zu lassen.

Auch der Online-Bestellprozess mit umfangreicher Befragung samt Trittschaum-Versand über uns funktioniert reibungslos. So ist der Weg zur Schuh Einlage. Es geht stets darum, das richtige Produkt für Ihre Füße zu kaufen. Es geht darum, wieder schmerzfrei und normal gehen zu können. Einfache, genormte Einlagen haben nicht die erstrebte Wirkung und werden deshalb auch meist nicht kontinuierlich getragen. In der Folge heisst es auch deshalb oft in Foren: “Einlagen bringen nichts“

Übrigens für Runner: Bei Sportlern erfolgreich angewendet, unterstützen sensomotorische Einlagen die Reaktion der Muskulatur, verbessern die Koordination und signalisieren dem Körper, wie er sich ausgeglichener bewegen kann. Gerade bei Ausdauer-Läufern wurden besten Erfahrungen gemacht. Hier eine Doktorarbeit zur Wirkung einer Einlagen Versorgung von Läufern.

► Zu unseren sensomotorischen 4Point Maß-Einlagen
► Zu unseren FAQs, den Fragen und Antworten aus der täglichen Praxis 

Veröffentlicht am Schreiben Sie einen Kommentar

Mythos Bettwärme: Warum beim Schlafen die Füße unter der Decke herausschauen sollen

Sie gehören auch zu den Menschen, die Wert darauf legen, dass Ihre Füße in der Nacht gut von der Bettdecke umhüllt sind? Sie haben es “da unten” lieber richtig warm und kuschelig? Das hat man ihnen bereits in der Kindheit so beigebracht? Und Sie haben das damals schon genossen? Ein Paar Worte darüber, warum das gar nicht so gut ist.

Zur Nacht abstreifen und Sie schlafen besser …

Biologischer Fakt ist: Die Körpertemperatur wird zur Nacht herunterregelt. Deshalb ist es laut Schlafwissenschaftlern besser für den Körper, wenn die Füße in der Nacht unbedeckt bleiben. Die Nachtruhe wird erholsamer. Viele haben das Gefühl, dass es im  Bett immer etwas zu heiß ist. Sie schlafen unruhig, schwitzen, liegen auch zeitweise wach. Der Körper funktioniert so, dass er seine Temperatur etwas nach unten fährt und es tatsächlich kühl haben will. Kopf und Füße geben Wärme nach aussen ab. Die Schlafmütze, wie wir sie von alten Gemälden oder von Hörensagen kennen, wurde in Zeiten getragen, wo Schlafräume generell nicht geheizt wurden.

Das Motto heute lautet also: Füße raus. Die meisten Menschen in Europa regeln die Schlafzimmertemperatur weit über 15-18 Grad. Auch meist ohne Öffnung der Fenster für Frischluftzugabe. Hier muss der Körper die überschüssige Wärme dann auf einen anderen Weg loswerden. Tipp: Wollsocken abstreifen und Sie werden viel besser schlafen.

► Zu unseren sensomotorischen Maß-Einlagen 4Point
► Zu weiteren FAQs, den Fragen und Antworten aus der täglichen Praxis

Veröffentlicht am Schreiben Sie einen Kommentar

„Einlegesohlen: Wie gut dämpfen, schützen, helfen sie?“

Auf ndr.de lesen wir einen Beitrag zum Nutzen und zu den Grenzen herkömmlicher Einlegesohlen aus Drogeriemärkten oder dem Online-Versand. Es heisst dort. „Einlegesohlen aus der Drogerie versprechen Komfort für beanspruchte Füße. Orthopädische Einlagen ersetzen können die standardisierten Produkte in der Regel nicht und sie sind auch nicht für jeden geeignet.“ Weiter lesen wir:

Schmerz an der Fußsohle (Bildlich dargestellt)
Einlegesohlen aus der Drogerie sind ein standardisiertes Produkt, und daher können sie funktionieren, müssen aber nicht funktionieren

„Auf den Verpackungen preisen viele Hersteller von frei verkäuflichen Einlegesohlen ihre Produkte an: Sie versprechen „Laufkomfort“, eine „ausgezeichnete Polsterung“ und Entlastung für Bänder und Gelenke. Die Sohlen gibt es ohne Rezept in der Drogerie, im Supermarkt oder im Internet zu kaufen – die Preise liegen oft zwischen 7 und 25 Euro. Bei einer gelegentlichen Überlastung der Füße können Einlegesohlen helfen, Schmerzen vorzubeugen. Doch nicht für jeden Fuß sind sie geeignet, warnt Domenico Gurzi, Sport- und Bewegungswissenschaftler aus Hamburg: „Es ist ein standardisiertes Produkt, und daher kann es funktionieren, muss aber nicht funktionieren.“ In der Regel sei die Anordnung der Polster und Gelpads zu unspezifisch, um jeden einzelnen Fuß immer an der richtigen Stelle zu unterstützen. Passt die Einlage nicht zum Patienten, kann die Druckverteilung in den Füßen durcheinander gebracht werden, sodass eine Disbalance entsteht und auch die Ganglinie instabil wird. „Das kann langfristig auch zu Verletzungen führen“, warnt Gurzi. Halten Beschwerden an Fußgelenken, Knien und Rücken an oder werden sie stärker, sollte in jedem Fall …“ Weiterlesen im Orighinalbeitrag

► Bei Fragen einfach fragen
► Zu unserem Einlagen-Finder, Einlagen bestellen

Veröffentlicht am Schreiben Sie einen Kommentar

Welche Einlagen passen für welchen Schuh?

Je nach Schuhtyp und seiner Nutzung wird bei uns mit verschiedenen Stärken und Aufbauten gerechnet. So bieten wir von „Sport“ über „Business“ bis „Arbeitsschuh“ verschiedene Modelle.

Sneaker Schuh mit Einlage
… passt!

Ein Business-Schuh bietet von vornherein weniger Fußfreiheit. So müssen hierfür Einlagen sehr viel dünner ausfallen. Ein Einlagen-Wechsel „Business“ in einen Wanderschuh etwa wäre unvorteilhaft. Andersherum ebenso. Es lohnt sich daher, für jeden Schuhtyp Einlagen parat zu haben, die dann in den momentanen Lieblingsschuhen stecken. Unsere Typen:

SENSO (Freizeit)
Um starke Fußprobleme zu lindern, ist die 4Point Senso Einlage mit Ihrer rezeptorischen Rückfußeinstellung am besten geeignet. Sie hilft in optimaler Weise dem Fuß im Alltag. Dysbalancen werden gezielt und individuell nach Maß eingestellt, um die Bewegung des Fußes zu idealisieren und der Fehlstatik entgegen zu wirken. Die Einlagen haben aufgrund ihrer Konstruktion einen hohen orthopädischen Wirkungsgrad, allerdings auch einen gewissen Platzbedarf im Schuh. Sie eignen sich daher am besten für Freizeitschuhe oder Schuhe mit Variofußbett (herausnehmbarer Einlegesohle).

SPORT
Eine besondere Variante dieser Einlage sind die 4Point Sport Einlagen, die die besonderen Anforderungen verschiedener Sportarten berücksichtigen.

BUSINESS
Die 4Point Business Einlage passt sich den Normalschuhen – also typisches Business Schuhwerk, bzw. Schuhe ohne Variofußbett – mit seiner dynamisch flexiblen Formgestaltung an. Sie trägt dabei wenig auf und hat einen mittleren orthopädischen Wirkungsgrad mit leicht rezeptorischen Komponenten.

SLIM
Die 4Point Slim Einlage wendet sich speziell an Damen, die modische Schuhe mit geringem Platz und hohen Absätzen bis 6 cm tragen möchten. Die orthopädische Wirkung dieser Einlage ist konstruktionsbedingt allerdings eingeschränkt.

In unserem Einlagenfinder können Sie in 3 Schritten Ihr Schmerzprofil konfigurieren: Zuerst wählen Sie Ihr Geschlecht, dann Ihr Schuhwerk. Daraufhin werden Sie dazu aufgefordert, Ihre Beschwerden in verschiedenen Fußregionen anzugeben. Als Ergebnis bekommen Sie individuell eine Einlage empfohlen, die perfekt Ihre Schmerzsymptomatik behandelt und Ihnen Hilft, Ihr Fußproblem optimal zu lösen.

► Hier kommen Sie direkt zu unseren sensomotorischen Maß-Einlagen
► Hier kommen Sie direkt zu unseren Arbeitsschuh- und Sicherheitsschuh Maß-Einlagen