Veröffentlicht am Schreiben Sie einen Kommentar

Was bringt mir eine mediale Stärkung des Längsgewölbes per orthopädischer Einlage?

Diese Frage wird sehr oft in unseren FAQs gewählt. Unsere knappe Antwort darauf:

Bei der Fußrand-Hebung geht es darum, Folgeschäden zu verhindern und Symptome zu lindern. (Foto: Morell)

Besonders wichtig ist die Rückfußstabilisation oder Überpronation (äußere Fußrandhebung). Die meisten Fußprobleme entstehen durch die Insuffizienz des Rückfußes oder des medialen Fußgewölbes. Ist diese erkennbar oder zeigen sich Probleme/Schmerzen im oder am Fuß oder Knie, ist eine konventionelle Versorgung mit gut funktionierenden, aktiven Einlagen ein Muss.
Durch die zwingend notwendige Stabilisierung dieser Fehlstellung, werden dem Fuß weitreichende Folgebeschwerden in der statischen Bewegungskette erspart. Unsere natürlichen Sinnesorgane, die Rezeptoren im Fuß, aktivieren gezielte Muskeln im Unterschenkel, die zur Stabilisation des Rückfußes gebraucht werden. Bei den Einlagenserien von 4Point werden genau diese Rezeptoren über den Druck der Einlage aktiviert, damit die Unterschenkelmuskulatur angesprochen wird. Hier wirkt Punkt 1 unserer 4Point Einlage.

► Hier weiter zum Einlagenfinder
► Zu unseren sensomotorischen Einlagen für ELTEN Arbeitsschuhe und Sicherheitsschuhe

► Hier geht es zu unseren FAQs

Veröffentlicht am Schreiben Sie einen Kommentar

Wieviel darf eine orthopädische Einlage kosten?

Diese Frage wird im internet – und auch uns – oft gestellt. Sie zu beantworten ist nicht so trivial

Von der Stange ist Qualität nicht zu bekommen

Jeder Fuß bzw. jeder Patient hat eine individuelle Fehlstellung. So müssen dementsprechend unterschiedliche Versorgungsmaßnahmen getroffen werden. Ein Blick ins Netz zeigt: Es können bereits online Einlagen für unter 30 Euro bestellt werden. Hier handelt es sich jedoch um Einlagen „von der Stange“, z.T. aus Übersee mit stark eingeschränkter Möglichkeit, den Fuß individuell zu unterstützen. Entsprechend ist der erwartbare Nutzen niedriger. Von Komfort ganz zu schweigen. Hochindividuelle Maß-Einlagen aus Meisterhand können über 200 Euro kosten. Unsere 4Point Einlagen pendeln sich zwischen 80 und 140 Euro je nach Typ ein. Und sie sind nicht von der Stange, sondern hochindividuell in Norddeutschland per Hand gefertigt.


Im Einlagenfinder die passende Maßeinlage finden
Maßeinlage für ELTEN Sicherheitsschuhe finden
In den FAQs stöbern

Veröffentlicht am Schreiben Sie einen Kommentar

High Heels: Was nicht geht, das geht nicht …

Herzogin Catherine, so lesen wir in der Gala, will es stundenlang dank einer dünnen Einlage in ihren High Heels aushalten. Und viele machen es ihr nach. Wir sagen, das hilft nur ganz kurz lindernd. Eine solche Einlage kann hier keinen Halt, keine Korrektur, keinen Impuls bewirken. Wie auch?

Übermäßiges Tragen von High Heels bleibt nicht ohne Folgen (Foto: Morell)

Einfache Einlegesohlen mit Polstereffekt helfen bei der unnatürlichen Stellung eines durch hohe Absätze in den Spitzfuß stehenden Fußes nicht. Warum? Der gesamte Druck des Körpers wird dann über dem Vorfuß abgewickelt. Das bedeutet, dass der Vorfuß auf lange Sicht überlastet und sich ein Spreizfuß einstellt. Die daraus entstehenden Probleme, wie Verhornung, Krallenzehen, Ballenbildung (Hallux Valgus), mediale Insuffizienz des Längsgewölbes, und Achillis-Sehnenverkürzung sind nur einige Fehlstellungen, die durch langes Tragen von zu hohen Schuhen entstehen. Daher ist ein regelmäßiges oder sporadisch übermäßiges Tragen von High Heels der Fußgesundheit sehr abträglich. Wir sehen die Folgen täglich in unserer Praxis. Die Natur hat unsere Füße für diese extremen Bedingungen nicht gebaut. 

► Den Gala Beitrag über Herzogin Catherine und ihre Einlagen lesen
► Auch zum Thema: „
Erschreckend: Darauf solltest du achten, wenn du oft High-Heels trägst“

► Zu unseren sensomotorischen Maß-Einlagen 4Point
► Zu weiteren FAQs, den Fragen und Antworten aus der täglichen Praxis