Veröffentlicht am Schreiben Sie einen Kommentar

Gelesen in der Apotheken Rundschau: „Hallux valgus – ein Frauenproblem“

In der Apotheken Rundschau heißt es in einem Artikel: „Der Ballenzeh gilt als die häufigste Fußfehlstellung. Besonders Frauen kämpfen damit.” Es wird beschrieben, was Einlagen und Schienen bringen, wie wichtig Fußgymnastik ist, wann eine Operation nötig wird. Das ist sicherlich gut zusammengefasst. Wir sehen in der Praxis, was sensomotorische Einlagen bester Qualität wirklich am Frauenfuß leisten. Als Einstig lesen wir: 

Der Ballenzeh, ein Frauenthema (Foto: Morell)

„Frauen lieben Schuhe. Mehr als 25 verschiedene Paare besitzt angeblich jede Zweite. Frau zwängt sich in zu enge, zu spitze, zu hohe, zu unbequeme Schuhe – Hauptsache hübsch. Die Füße dagegen, mögen Pumps und High-Heels überhaupt nicht. Sie leiden darin, werden eingequetscht, verformen sich. „Hochhackige und spitz zulaufende Schuhe begünstigen in vielen Fällen die Entwicklung eines Hallux valgus, auch wenn der Schuh nur eine von vielen Ursachen ist“, sagt Professor Markus Walther, Orthopäde, Fußchirurg und Ärztlicher Direktor der Schön-Klinik München-Harlaching. Neben Veranlagung ist ein weiterer wichtiger Risikofaktor weiches Bindegewebe. Deshalb ist der verformte Zeh vorwiegend Frauensache.Der Hallux valgus betrifft die große Zehe. Er nennt sich auch Großzehenballen, Ballenzeh, schiefer Zeh oder Ballengroßzehe. Bei dieser Fehlstellung wandert der erste Mittelfußknochen mit seinem Köpfchen zum inneren Fußrand (beim rechten Fuß z.B. wandert das Köpfchen nach links) wodurch sich der vordere Teil …“ Im Originalbeitrag weiterlesen


 Einen Termin mit uns vereinbaren
Im Einlagenfinder die passende Maßeinlage finden
In den FAQs stöbern

Veröffentlicht am 2 Kommentare

TV Beitrag „Hallux valgus: Konservative Therapien gegen den Ballenzeh | BR | Gesundheit!

Der sogenannte Hallux valgus ist die häufigste Zehenfehlstellung – bei Frauen ab 40 fast schon normal.

Bitte in das Bild klicken, Video startet im neuen Tab

Wie kommt es zum Ballenzeh und was kann man dagegen tun? Hilft eine konservative Therapie oder nur eine OP. Ein interessanter Film-Beitrag des Bayrischen Rundfunks.Wir sehen: Im Frühstadium kann eine Einlage den Fuß stabilisieren und ein normales, freies Abrollen ohne Schmerzen erleichtern. Eine sensomotorische Einlage sollte es jedoch sein.
Den Beitrag im Original sehen
 
► Hier können Sie uns Ihre Fragen stellen.
► Hier kommen Sie zu unseren FAQs.
► Hier geht’s zu unseren 4Point Maßeinlagen.