Frauenfüße haben völlig andere Proportionen als Männerfüße: Bei gleicher Schuhgröße sind sie schmaler und flacher. Und das hat Folgen am Arbeitsplatz.

Im Blog des Herstellers ELTEN wird es wiederholt deutlich gesagt: Tragen Frauen auf der Arbeit schlechtsitzende Sicherheitsschuhe, kann das zu weitreichenden Problemen führen. Vor allem, wenn der Schuh täglich im Einsatz ist, drohen, neben schmerzhaften Blasen, Druckstellen und Verspannungen, dauerhafte Fuß- und Haltungsschäden. Infolgedessen nimmt die Konzentrationsfähigkeit ab und die Unfallgefahr dementsprechend zu. Hinzu kommt, dass Trägerinnen in zu großen und weiten Sicherheitsschuhen keinen richtigen Halt finden – die Gefahr von Stolper- und Umknickunfällen steigt dadurch deutlich. Doch nicht nur die Passform spielt für das Wohlbefinden beim Tragen des Fußschutzes eine entscheidende Rolle, auch die Optik gewinnt mehr und mehr an Bedeutung – gerade bei Sicherheitsschuhen für Frauen.
Es sind inzwischen eine ganze Reihe an Sicherheitsschuhen auf den Markt , die auf extra entwickelten Damenleisten hergestellt werden und damit genau auf die Anatomie des Damenfußes zugeschnitten sind. Etwa von ELTEN, für deren Arbeits- und Sicherheitsschuhe wir Maßeinlagen fertigen. Neben der Nova Serie bieten die Serien Trekking Lady und Miss L10 sowie zum Teil auch Modelle der Serien Wellmaxx und Business den optimal sitzenden Fußschutz extra für Frauenfüße – in ansprechender Optik. Weiteres zum Thema Sicherheitsschuhe speziell für Frauen findet sich auch im ELTEN Blog.
► Direkt zu unseren Maß-Einlagen für ELTEN Arbeitsschuhe und Sicherheitsschuhe
► Zu unserem Bereich Fragen & Antworten