Veröffentlicht am Schreiben Sie einen Kommentar

Was ist der Unterschied zwischen herkömmlichen Einlagen und unseren 4Point-Einlagen?

Der große Unterschied zwischen herkömmlichen Einlagen und unseren sensomotorischen Aktiveinlagen ist das gezielte Ansprechen der Aktivierungs-Punkte am Fuß.

Sportler am Treppensteigen (mit Sportschuhen)
Durch sensomotorische Einlagen werden bestimmte Aktivierungs-Punkte am Fuß stimuliert

Durch die Veränderung unseres Lebensumfeldes und den festen Untergründen, hat der Fuß in den letzten 200 Jahren die Natürlichkeit des ursprünglichen Gehens verloren. In den heutigen Beton- und Asphalt-Ebenen umhüllt von Schuhen, fristet der Fuß ein gefühlloses Dasein. Mit unseren 4Point-Einlagen geben wir den Füßen das natürliche Gefühl des Barfußlaufens zurück und der Fuß kann sich wieder orientieren. Dadurch verbessert sich auch maßgeblich die Statik unseres gesamten Körpers.
Die unterschiedlichen Konstruktionen der Einlagen für bestimmte Einsätze decken eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten in unterschiedlichen Schuhen ab. Es sind neu entwickelte Einlagen, die in Business-, Freizeit– und Sportversionen individuell mit Berücksichtigung der Fußprobleme nach Maß gefertigt werden. Jede auf der Grundlage des persönlichen Fußabdruckes des Kunden.
Durch sensomotorische Einlagen werden bestimmte Aktivierungs-Punkte am Fuß stimuliert und angesprochenen, es bewirkt eine Aktivierung der Nervenbahnen im Fuß, die diese Reize an die Muskulatur weiterleiten. Ausgehend von den Impulsen, die durch die sensomotorischen Einlagen auf den Fuß einwirken, kommt es zur Entspannung der körperlichen Muskelzüge, bis in den Rücken hinauf.

Direkt zu unseren Maß-Einlagen, die passende Einlagen finden und bestellen
Zu unserem beliebten Bereich Fragen & Antworten

Veröffentlicht am 14 Kommentare

Der Anspruch von Einlagen gegenüber Krankenkassen – so ist die Praxis

Krankenkassen übernehmen orthopädische Einlagen. Die gesetzlichen Krankenkassen orientieren sich dabei an dem vom Spitzenverband VDAK ermittelten Preisen. Es sind keine kalkulatorischen mit dem Versorger verhandelten Preisvereinbarung für Maßeinlagen, sondern sind festgelegt. Wie geht das nun mit der Bewilligung und Übernahme durch die Krankenkasse?

 

Versorgungen mit Einlagen für Arbeitsschuhe sind keine Krankenkassenleistungen. Wer sie übernimmt, erfahren Sie im Bereich „Elten Sicherheitsschuhe Einlagen“
Wenn einem Kunden von seinem Arzt Schuheinlagen verordnet werden, übernehmen Krankenkassen die Kosten bis zur Höhe der gesetzlichen Festbeträge. Diese ist abhängig von der Art Ihrer Einlage. Der jeweilige Versorger mit den notwendigen Zulassungen nennt in diesem Fall die Höhe der Festbeträge. Die Gesetzliche Zuzahlung für orthopädischen Einlagen ist zehn Prozent vom Rezeptwert, bemessen am ermittelten Wert für Einlagen durch die Krankenkassen, mindestens fünf bis höchstens zehn Euro. Bei aufwendigeren Einlagen fallen in der Regel Mehrkosten an, die dem Kunden in Rechnung gestellt werden. Über diese anfallenden Kosten sind Kunden vor der Versorgung zu informieren. 
 
Wenn der Arzt (Hausarzt oder Facharzt) zum ersten Mal unseren Kunden Einlagen verordnet, hat er die Möglichkeit, halbjährlich und im Jahr 2 Paar Einlagen zu verschreiben. In medizinisch begründeten Fällen, nach einer eintrage Zeit von ca. 14 Tagen, kann der Arzt aus medizinischer Sicht (z. B. Wechselpaar aus hygienischen Gründen) ein zweites Paar Einlagen verordnen.

Die Krankenkassen übernehmen die Kosten der Einlagenversorgung aus der Empfehlung des Spitzenverbandes der Krankenkassen, Versorgung mit bis zu 2 Paar Einlagen im laufenden Kalenderjahr. Versorgungen bei Kindern bis 18 Jahren mit orthopädischen Einlagen für Sportgebrauch werden von den gesetzlichen Krankenkassen im Rahmen der Festbetragsregelung übernommen. Versorgungen bei Erwachsenen mit orthopädischen Einlagen für Sportgebrauch sind keine Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen und es werden keine Kosten übernommen. 

Private Versorgungen für Kinder und Erwachsene mit orthopädischen Einlagen, sind in den Verträgen unter Hilfsmittelversorgung hinterlegt. Die Kosten für orthopädische Einlagen sowie Sporteinlagen werden überwiegend übernommen.

Versorgungen mit Einlagen für Arbeitsschuhe sind keine Krankenkassenleistungen. Unsere Kunden wenden sich in diesem Fall an Ihren jeweils zuständigen Arbeitgeber, die Kostenträger sind Rentenversicherung oder die Bundesagentur für Arbeit und lassen dort Ihre Ansprüche prüfen.  

Sinnvolle sensomotorische Einlagen bei Erwachsenen im Kostengenehmigungsverfahren werden von den gesetzlichen Krankenkassen in der Regel nicht mehr übernommen. Die Krankenkassen werden nur solche Hilfsmittel und Therapien bezahlen, die vom Gemeinsamen Bundesausschuss G-BA positiv bewertet werden. Bisher konnte der medizinische Nutzen der sensomotorischen Einlagen anhand der vorliegenden Studienlage nicht nachgewiesen werden. Der G-BA ist ein Gremium von Ärzten, Zahnärzten, Krankenhäusern, Psychotherapeuten und Krankenkassen.

Bei unseren 4Point Einlagen handelt es sich um Basiskernversorgungen mit sensomotorischen Elementen, in einer gesamten Kollektion, die auf die Probleme des Trägers nach seinen Maßen angepasst werden. Mit unseren Jahrzehnten langen Erfahrungen mit sensomotorisch wirkenden Einlagen werden wir immer den Weg der aktiven Unterstützung in unseren Einlagenkollektionen hinterlegen, um den problembehafteten Füßen mit neuraler Sensomotorik weiter zu helfen, wie unsere Kunden es von uns gewohnt sind.

Um es deutlich zu sagen: Unsere 4Point Einlagen werden von den gesetzlichen Krankenkassen im Rahmen der Festbetragsregelung übernommen. Es wird eine Aufzahlung Vorort mit Rezept von ca. 30€ inklusive der Gesetzlichen Zuzahlung erhoben. Darum wird auch zukünftig die Vernunft und Erfahrung des Handwerks in unserer Firma im Vordergrund stehen zum Wohl der Fußgesundheit. 

► Zu unserem Einlagenfinder gehen
► Zu unseren FAQs gehen

Veröffentlicht am Schreiben Sie einen Kommentar

Welche Einlagen passen zu welchen Schuhen?

Unsere Einlagen werden individuell für jene Schuhe angefertigt, die von unseren Kunden vorwiegend getragen werden. Denn Einlagen sind nur sehr bedingt von Schuh zu Schuh übertragbar. So bestellen unsere Kunden mittelfristig mehrere passende Paare. Wir bieten 4 Varianten für den Alltag und 4 für den Sport an. Den aktuellen Überblick sehen Sie auf unserer Startseite, wenn Sie weiter herunterscrollen. Hier die Beschreibung unserer Einlagen-Varianten:

Jedem Schuh seine Einlage, je nach Schuhart

Business Die 4Point “Business” Einlage passt sich den Normalschuhen – also typisches Business Schuhwerk, bzw. Schuhe ohne Variofußbett – mit seiner dynamisch flexiblen Formgestaltung an. Sie trägt dabei wenig auf und hat einen mittleren orthopädischen Wirkungsgrad mit leicht rezeptorischen Komponenten. Hier kommen Sie zu unseren Business-Einlagen

Senso, (Bereich Freizeit) Um starke Fußprobleme zu lindern, ist die 4Point “Senso“ Einlage mit Ihrer rezeptorischen Rückfußeinstellung am besten geeignet. Sie hilft in optimaler Weise dem Fuß im Alltag. Dysbalancen werden gezielt und individuell nach Maß eingestellt, um die Bewegung des Fußes zu idealisieren und der Fehlstatik entgegen zu wirken. Die Einlagen haben aufgrund ihrer Konstruktion einen hohen orthopädischen Wirkungsgrad, allerdings auch einen gewissen Platzbedarf im Schuh. Sie eignen sich daher am besten für Freizeitschuhe oder Schuhe mit Variofußbett (herausnehmbarer Einlegesohle). Hier kommen Sie zu unseren 4Point Senso-Einlagen

Ballerina basiert auf unserem Modell “Slim” Sehr dünne Einlagen mit flexibler Ferse für Ballerinas und Pumps. Bedeutet aßgerechte Unterstützung des Längs- und Quergewölbes. Für Schuhe bis 6 cm Absatzhöhe. Der Einsatz hochwertigster Materialien gewährleisten eine lange Wirksamkeit. Unsere Slim Einlagen sind in Leatherline schwarz und 3/4 Länge erhältlich. Hier kommen Sie zu unseren 4Point Einlagen “Slim“

Sneaker Es ist uns gelungen, trotz vielfältigem Design bei Sneaker Schuhen, mit unserer Einlagentechnik hochwirksame, sensomotorisch funktionelle Einlagen zu entwickeln. Dysbalancen werden durch gezielte Aktivierung der Muskulatur in eine gleichmäßige Abrollbewegung geleitet und funktionell stabilisiert. Die dadurch entstehende Frühmobilisierung der Muskulatur wirkt sich stabilisierend auf den Rückfuß aus. Die Sneaker Einlagen sind sensomotorische, orthopädische Einlagen nach Maß mit hohem Wirkungsgrad. Das Design orientiert sich an der Natürlichkeit des Fußes, Sneaker Einlagen mit sensomotorischen Elementen. Gezielte Stützelemente begrenzen Defizite, um die Statik zu verbessern. Die im Rückfuß und in der Tiefe wirkenden sensomotorischen Punkte, helfen dem Fuß bei Aufbau und Training der Muskulatur. Die Stabilisation des Rückfußes wird, mit nachhaltig wirkender Anti-pronation erhöht. Problemzonen werden durch individuelle Einstellungen an den Einlagen berücksichtigt. Der hochwertige dünne Basiskern speziell für Sneaker, gewährleistet mit einer durchgehenden Polsterschicht und einem abwaschbaren Mikrofaserbezug eine lange Wirksamkeit. Eine Sneakereinlage in der Größe 42 hat ein Gewicht von ca. 90 g. Hier kommen Sie direkt zu unseren Sneaker-Einlagen

Sport, Golf, Running, Fußball Eine besondere Variante dieser Einlage sind die 4Point Sport Einlagen, die die besonderen Anforderungen verschiedener Sportarten berücksichtigen. Beim Sport stark beanspruchte Füße werden mit unseren sensomotorischen Sporteinlagen aktiv im Anfang der Dynamik geführt. Dysbalancen werden durch gezielte Aktivierung der Muskulatur in eine gleichmäßige Abrollbewegung geleitet und funktionell stabilisiert. Die Sporteinlagen haben sensomotorische Wirkung, mit hohem Wirkungsgrad bei Sport. Das Design orientiert sich an der Natürlichkeit des Fußes. Sporteinlagen haben eine hohe Fersenführung. Gezielte Stützelemente in den Einlagen begrenzen Defizite am Fuß, um die Statik zu verbessern. Sensomotorische, in der Tiefe des Rückfußes wirkende, Elemente erreichen Aufbau und Training der Muskulatur zur Stabilisation des Rückfußes mit wirkender Anti-Pronation. Problemzonen werden durch individuelle Einstellungen an den Einlagen berücksichtigt. Der Einsatz hochwertigster Materialien gewährleisten eine lange Wirksamkeit. Gezielte Ausarbeitung wie Aussparung und Polsterung im Fersenbereich. Einsetzbar für Fersenreiz, Fersensporn und Plantarfasziitis mit erhöhten Grad. Spezielle Stoßabsorber mit Rückstellpufferung bei Achillessehnenreizungen und Achillodynie mit erhöhtem Grad.

► Hier weiter zum Einlagenfinder für gängige Schuhe
► Zu unseren Einlagen für ELTEN Arbeitsschuhe und Sicherheitsschuhe
► Hier geht es zu unseren FAQs

Veröffentlicht am Schreiben Sie einen Kommentar

Was bringt mir eine mediale Stärkung des Längsgewölbes per orthopädischer Einlage?

Diese Frage wird sehr oft in unseren FAQs gewählt. Unsere knappe Antwort darauf:

Bei der Fußrand-Hebung geht es darum, Folgeschäden zu verhindern und Symptome zu lindern. (Foto: Morell)

Besonders wichtig ist die Rückfußstabilisation oder Überpronation (äußere Fußrandhebung). Die meisten Fußprobleme entstehen durch die Insuffizienz des Rückfußes oder des medialen Fußgewölbes. Ist diese erkennbar oder zeigen sich Probleme/Schmerzen im oder am Fuß oder Knie, ist eine konventionelle Versorgung mit gut funktionierenden, aktiven Einlagen ein Muss.
Durch die zwingend notwendige Stabilisierung dieser Fehlstellung, werden dem Fuß weitreichende Folgebeschwerden in der statischen Bewegungskette erspart. Unsere natürlichen Sinnesorgane, die Rezeptoren im Fuß, aktivieren gezielte Muskeln im Unterschenkel, die zur Stabilisation des Rückfußes gebraucht werden. Bei den Einlagenserien von 4Point werden genau diese Rezeptoren über den Druck der Einlage aktiviert, damit die Unterschenkelmuskulatur angesprochen wird. Hier wirkt Punkt 1 unserer 4Point Einlage.

► Hier weiter zum Einlagenfinder
► Zu unseren sensomotorischen Einlagen für ELTEN Arbeitsschuhe und Sicherheitsschuhe

► Hier geht es zu unseren FAQs

Veröffentlicht am Schreiben Sie einen Kommentar

Ersetzt unser Einlagenfinder eine persönliche Beratung z.B. bei uns in Hamburg Bergedorf?

Kurzum: Ja. Das meinen wir ernst. Wie geht das?

Sport aktiv Running Sahara Orange
Die richtige Einlage gefunden, und auf Maß bei uns in Hamburg Bergedorf gefertigt.

Hinter 4Point steht kein Internetstartup, sondern ein Meisterbetrieb mit über hundert Jahren Erfahrung. Der Einlagenfinder wurde auf Grundlage der Gespräche entwickelt, die wir in unserem Tagesgeschäft täglich mit unseren Kunden führen. In einem ausführlichen Entwicklungsprozess haben wir den Einlagenfinder immer weiter verbessert, so dass wir vom Kunden alle Informationen erhalten, die nötig sind, um individuelle Maßeinlage zu fertigen. Unser Einlagenfinder basiert auf einer Vielzahl von Einzeldiagnosen. Somit setzt der Einlagenfinder die Schuhwahl und das jeweilige Schmerzprofil in einen logischen Zusammenhang. Nur so wird daraus die perfekte Einlage.

► Hier geht’s zum Bestellablauf und zum Einlagenfinder
► Zu den FAQs, den Fragen und Antworten aus der täglichen Praxis

Veröffentlicht am Schreiben Sie einen Kommentar

Wieviel darf eine orthopädische Einlage kosten?

Diese Frage wird im internet – und auch uns – oft gestellt. Sie zu beantworten ist nicht so trivial

Von der Stange ist Qualität nicht zu bekommen

Jeder Fuß bzw. jeder Patient hat eine individuelle Fehlstellung. So müssen dementsprechend unterschiedliche Versorgungsmaßnahmen getroffen werden. Ein Blick ins Netz zeigt: Es können bereits online Einlagen für unter 30 Euro bestellt werden. Hier handelt es sich jedoch um Einlagen „von der Stange“, z.T. aus Übersee mit stark eingeschränkter Möglichkeit, den Fuß individuell zu unterstützen. Entsprechend ist der erwartbare Nutzen niedriger. Von Komfort ganz zu schweigen. Hochindividuelle Maß-Einlagen aus Meisterhand können über 200 Euro kosten. Unsere 4Point Einlagen pendeln sich zwischen 80 und 140 Euro je nach Typ ein. Und sie sind nicht von der Stange, sondern hochindividuell in Norddeutschland per Hand gefertigt.


Im Einlagenfinder die passende Maßeinlage finden
Maßeinlage für ELTEN Sicherheitsschuhe finden
In den FAQs stöbern

Veröffentlicht am Schreiben Sie einen Kommentar

Was ist das Besondere an 4Point Maßeinlagen?

Weil wir das laufend per Mail und Anruf und an unserem Tresen in Hamburg Bergedorf gefragt werden, möchten wir die denkbar kürzeste Antwort darauf geben:

Stiefel im SchneeViele Probleme im Fuß-, Knie-, und Hüftbereich entstehen, weil der Fuß nicht richtig funktioniert. Seit ca. 1 Million Jahre kennen unsere Füße natürliche Untergründe. Und heute? Betonwelt ohne Gefühl. Sensomotorik im Fuß aktiviert unsere Muskulatur, wodurch sich unsere Füße wieder aufrichten.
Das ist wichtig, denn an den Füßen orientiert sich die Statik unseres gesamten Körpers. Wie beim natürlichen Barfußlaufen senden unsere 4Point-Einlagen im Schuh Signale, wodurch sich unsere Füße besser orientieren können! Hier mehr zur Funktion.
Durch die Aktivierung der Muskulatur im Fußbereich verbessern wir die Haltung der Füße, schaffen Entlastung in den Gelenken und vermindern dadurch Schmerzen. Fakt ist: geht es unseren Füßen gut, verbessert sich unsere gesamte Körperhaltung!
Wie geht der Fertigungsprozess? Der Trittschaum-Fuiß-Abdruck wird von unserem Orthopädieschuhmachermeister mit Hilfe unseres Systems analysiert. Eine digitale Karte wird erstellt und die individuellen Besonderheiten für den Herstellungsprozess erarbeitet. Das 4Point-System berechnet anhand der vier Punkte die für den Besteller  optimale Einlagen-Passform für die Herstellung von Hand.

► Bei Fragen einfach fragen
► Zu unserem Einlagen-Finder, Einlagen bestellen
► Zu unseren FAQs, den Fragen und Antworten aus der täglichen Praxis

Veröffentlicht am Schreiben Sie einen Kommentar

Wir können auch Blau

Im Laden fragen uns die Kunden oft, ob wir auch die blauen Einlagen machen

Blauer geht nicht …

Natürlich haben wir auch blaue Einlagen. Jeder Orthopädie Schuhmacher baut seine eigenen Einlagen, es gibt so viele unterschiedliche Einlagen wie es Orthopädie Schuhmacher gibt. Jeder verfolgt seine eigene Philosophie. Wir bei 4 Point haben uns aus Überzeugung der Sensomotorik verschrieben. Seit über 20 Jahren ist die Bauweise unserer Einlagen gewachsen. Wir haben die sensomotorische Einlagen so konstruiert, dass wir sie über normale GKV Rezepte abrechnen können, mit einer geringen Aufzahlung. Unser Erfolg gibt uns recht, mit vielen 1000 verkauften Einlagen im Jahr und Kunden in der ganzen Welt können wir sagen: unsere Einlagen sind gut.


► Zu unserem Einlagen-Finder, Einlagen bestellen
► Zu unseren FAQs, den Fragen und Antworten aus der täglichen Praxis

Veröffentlicht am Schreiben Sie einen Kommentar

Tresenschnack Ep. 1

Schöne Erlebnisse haben wir hier im Bergedorfer Laden. Episode 1:

 

Patrizia Schmidt, Bürokauffrau am Tresen.

Heute hatte ich eine Kundin, die zu mir sagte: „Bitte grüßen sie Herrn Hartung von mir und sagen Sie Ihm auch, sie läuft wieder“ Beim rausgehen erzählte sie mir dann, dass Herr Hartung mit den tollen Einlagen ihr eine Operation erspart hat. Sie freut sich so über die Lebensqualität die er Ihr mit den Einlagen zurückgegeben hat. Sie ist ihm so unendlich dankbar dafür. Das sind so die schönen Erlebnisse im Arbeitsalltag, die uns sagen, dass wir alles richtig machen.

► Das gesamte Paul Hast Team sehen Sie hier
►Zum Einlagen Finder

Veröffentlicht am Schreiben Sie einen Kommentar

Hallo Welt!

Mehrere Füße auf dem Rasen

Ein herzliches Moin, Moin!

Wir begrüßen Sie auf unserer spannenden und aufschlussreichen Reise in die Fußwelt!
Sie können sich auf hamburgischen Tacheless und Klön-Schnack über orthopädische Beiträge und Alltagshilfen (Life Hacks) freuen.

Wir, das 4Point Team, führen diesen Blog mit Leidenschaft und möchten unser Expertenwissen an Sie weitergeben! Wir stehen für Qualität und Transparenz. Das bedeutet, bei uns schreiben der Chef, Werkstattmitarbeiter und Coder noch eigene Beiträge, um Sie aufzuklären. Dabei liegt es uns besonders am Herzen, Ihnen den größtmöglichen Nutzen zu bieten.

Mit freundlichen Grüßen,
Ihr 4Point Team