Funktion der Einlagen

Funktion der Einlage

Die neuen aktiven, orthopädischen Einlagen nach Maß!

Design orientiert sich an der Natürlichkeit des Fußes. Gezielte Stützelemente am Fuß begrenzen Defizite, um die Statik zu verbessern. Sensomotorische Elemente erreichen Aufbau und Training der Muskulatur, zur Stabilisation des Rückfußes. Problemzonen werden durch individuelle Einstellungen an den Einlagen berücksichtigt. Einsatz hochwertigster Materialien gewährleisten eine lange Wirksamkeit.

Warum brauche ich eine Einlage?

Orthopädische Sensomotrische Einlage Wirkung

Die Evolution hat ein wirklich faszinierendes Kunstwerk für unseren aufrechten Gang geschaffen - UNSERE FÜSSE! Sie passen sich permanent den unterschiedlichsten Mustern an Bewegung, Dynamik und Kräften an. Gesund geboren, sind Füße im Laufe der Jahre der Einseitigkeit unterworfen und von Mode traktiert. Mit zunehmenden Lebensjahren entstehen dadurch Fehlformen, wie Hohl-, Senk-, Knick- oder Spreizfuß, die sich durch unterschiedliche Beschwerden und Schmerzen äußern. Als Ausgleich einer typischen Überlastungssymptomatik des Fußes hat sich seit Jahren die konventionelle Versorgung mit Maßeinlagen bewährt. Sie wirken diesen Störungen nachhaltig und ohne Nebenwirkungen entgegen. Durch ein spezielles Design und zum Teil mit sensomotorischen Unterstützungen helfen 4Point Maßeinlagen dem Fuß, sich wieder selbst zu helfen.

Welche Einlage für welches Problem?

Fuß ist nicht gleich Fuß! Um Problemzonen und Blockaden am Fuß zu therapieren, kommen verschiedene Einlagen Serien zum Einsatz, die sich in Form, Stärke und Wirksamkeit unterscheiden. Um Ihre persönliche Einlage für die genaue Einstellung Ihres Problems zu finden, möchten wir hier die 4 Punkte sowie deren Symptome beschreiben:

Schmerzpunkt am Fuß - Punkt 1 Großzehen Grundgelenk

Punkt 1

Hier ist der mediale Verlauf an der Innenseite des Mittel- und Vorfußes betroffen. Beschwerden liegen dann im inneren Fußstrahl (MT 1 / Hallux valgus / Hallux Rigidus)

MT 1 beschreibt die Veränderung des Längsgewölbes durch Arthrose. Es beschreibt die Absenken des Längsgewölbes mit Schmerzen im medialen Fußgewölbe und dem 1. Großzeh. ...
Weiterlesen ...

Hallux Valgus ist eine Schiefstellung der großen Zehe, bei der eine konservative Behandlung mit Einlagen bei Überlastung und Schmerzen hilft. Die Stärkung des medialen Fußgewölbes ...
Weiterlesen ...

Hallux Rigidus ist eine Großzeh Grundgelenksversteifung. Am besten hilft eine konservative Behandlung mit Einlagen bei Überlastung und Schmerzen. Die Rückfußstabilisation und Stärkung ...
Weiterlesen ...

Schmerzpunkt am Fuß - Punkt 2 Mittelfußköpfchen

Punkt 2

Ist der mediale Punkt am Vorfuß (2. und 3. Metatarsal-Strahl). Beschwerden liegen im Vorfuß, Übergang zu den Zehen. (Spreizfuß / Metatarsalgie / Morton Neuralgie)

Der Spreizfuß bezeichnet die Veränderung des Vorfußes mit Schmerzen bei der Abrollbewegung, zu begegnen mit konservativer Behandlung durch Einlagen bei Überlastung und Schmerzen.
Weiterlesen ...

Morton Neuralgie meint eine schmerzhafte Erkrankung im Bereich des Vorfußes. Ausgehend von einer innere Kompression verdicken die Nervenbahnen zwischen den Köpfchen der Mittelfußknoche.
Weiterlesen ...

Schmerzpunkte am Fuß - Punkt 3 Außenrand

Punkt 3

Ist der äußere Fußrand von der Basis des Mittelfußknochens (MT 5) bis zum kleinen Zehen. Beschwerden liegen am Fußaußenrand (Reizung äußerer Fußrand / Scherkraftsymptomatik)

Schmerzpunkt am Fuß - Punkt 4 Ferse bzw Achillessehne

Punkt 4

Ist der Fersenbereich. Beschwerden sind Weichteilgewebereizungen der Ferse (Plantar Faciitis / Fersensporn / dorsaler Ansatzreiz der Achillessehne / Achillodynie) im unteren Verlauf.

Fersensporn ist eine knöchernde Verkalkung am Ansatz der Plantarsehne. Bedeutet belastungsabhängige Fersenschmerzen durch Fersensporn beim Gehen.
Weiterlesen ...

Achillodynie beschreibt eine entzündliche Reaktion in der Sehne durch Mikrotraumata ca. 4-8 cm oberhalb des Ansatz am Fersenbein auf der Höhe des unteren Sprunggelenks.
Weiterlesen ...

Anmerkung:

Patienten mit Fußproblemen aufgrund von Diabetes mellitus mit Polyneuropathie (Gefühlsemfindungsstörung) können nur persönlich von unseren Orthopädietechnikern am Stammsitz in Hamburg Bergedorf versorgt und nicht online beliefert werden.