Veröffentlicht am Schreiben Sie einen Kommentar

Asymmetrische Sohlenkonzepte bei ELTEN

Was die Asymmetrie mit Sicherheitsschuhen zu tun hat …

Einknickunfälle vorbeugen

Wenn man läuft, drehen sich die Füße nach innen. Fachleute sprechen hierbei von Pronation. Ist diese Drehung zu stark, knickt der Fußrand nach innen ein (Überpronation) – dies kann dauerhaft zu Problemen an Bändern, Sehnen und Gelenken führen. Gerade Jogger kennen diese Beschwerden. Aber auch Menschen, die beruflich sehr viel in Bewegung sind, können ein Lied davon singen.

Um einer möglichen Überpronation entgegenzuwirken, hat man bei ELTEN eine neue, asymmetrische Laufsohle entwickelt. Diese ist an der Innensohle leicht hochgezogen – dadurch wird die Abrollbewegung gedämpft, Einknickunfällen vorgebeugt. Motto: Sicherer – dank Asymmetrie. Alle Modelle zeichnen sich durch eine Fersenstabilisierung aus, die zusätzlich vor Stößen  schützt und dem Gang zusätzliche Stabilität verleiht. Wer sich von den Vorzügen der neuen ESYMMETRIC-Serie überzeugen möchte, der findet im ELTEN STORE eine Anlaufstelle.

Direkt zu unseren Maß-Einlagen für ELTEN Arbeitsschuhe und Sicherheitsschuhe, geeignete finden und bestellen
Zu unserem beliebten Bereich Fragen & Antworten

Veröffentlicht am Schreiben Sie einen Kommentar

Stressfaktor Energiedefizit: Der Fuß läuft so lange, bis er bricht

Ausdauersportler, die ihr Training zu schnell und ohne Plan intensivieren und dabei bestimmte Stoffwechsel-Prozesse nicht beachten, laufen Gefahr, dass ihr Fuß oder andere Strukturen einen Bruch erleiden. Die sogenannte „Stressfraktur“ gibt es vor allem an der unteren aber auch an der oberen Extremität. Welche Ursachen zugrunde liegen, wer betroffen ist und wie man Abhilfe schaffen kann, darüber diskutierten Sportorthopäden und Wissenschaftler vom 26. bis 28. August auf dem Zeulenrodaer Kongress für Orthopädie und Sportorthopädie.

Sportschuh neben 4Point Einlage
Mit Einlagen, Bandagen und Orthesen können Fehlstellungen und Fehlbelastungen behandelt und die mechanische Belastung optimiert werden.

Stressfrakturen sind typische Überlastungsschäden und entstehen aus einem Missverhältnis von Belastung und Belastbarkeit, meist in Ausdauer-Sportarten wie dem Laufsport (Gehen, Duathlon, Triathlon, Marathon). Häufig ist an der unteren Extremität der Mittelfußknochen betroffen. Es kann aber auch zur Stressreaktion des Beckens und des Oberschenkel-Halses kommen. PD Dr. Casper Grim, Sportorthopäde und Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Sportmedizin am Klinikum Osnabrück: „Gerade auch Freizeitsportler sind gefährdet, wenn sie übermäßig ihre Belastung in Umfang, Intensität und Frequenz steigern. Zum Beispiel wenn man das Lauftraining von zwei Mal adhoc auf sieben Mal pro Woche steigert oder statt moderaten Dauerläufen plötzlich viele harte und lange Trainingsintervalle einbaut. Bei Profisportlern sind es eher die vielen Stunden Training pro Tag, die Probleme verursachen. Betroffen können grundsätzlich alle Altersklassen sein, häufiger jedoch Sportler zwischen 20 und 35 Jahren.“

Eine wesentliche Ursache ist das „Relative Energy Deficiency in Sport“ (RED-S), welches den Stoffwechsel aus dem Ruder laufen lässt. Die Zusammensetzung der Ernährung und die Gesamt-Energiezufuhr sind dabei nicht adäquat dem Bedarf angepasst. Viele haben das klassische Bild der ausgemergelten Marathon-Läuferin vor sich und tatsächlich hängt vieles mit dem Hormon-Stoffwechsel, gerade bei Frauen, zusammen. Folgen sind Menstruationsstörungen, Ess-Störungen, eine verminderte Knochendichte. Aber auch Männer können betroffen sein, besonders wenn es wie zum Beispiel im Skispringen oder in Laufdisziplinen von Vorteil ist, leicht zu sein.

Nicht nur der Knochenstoffwechsel ist dann gestört, sondern auch viele andere Organsysteme und -funktionen. So kann auch der Verdauungstrakt betroffen sein, eine vegetative Dysregulation kann sich zeigen, Stimmungsschwankungen von antriebslos bis gereizt sowie immunologische Dysbalancen mit der Folge von vermehrten Infekten sind möglich. „Wenn Sportler in diesem Mix aus falscher Ernährung und unzureichender Energiezufuhr über längere Zeit trainieren, sind Stressfrakturen das mögliche Resultat. Dann gilt es nachzuforschen, warum der Betroffene dieses Defizit hat, ob hormonelle Erkrankungen eventuell zugrunde liegen, wie z.B. eine Parathormon-Stoffwechselstörung. Denn auch ein funktionierender Kalzium-Haushalt ist lebenswichtig für den Knochen“, so Grim.

Jeder betroffene Sportler sollte sich zuerst mit einem Sportorthopäden zusammensetzen. Dieser arbeitet dann interdisziplinär bei Bedarf mit Gynäkologen, Orthopädie-Schuhtechnikern, Ernährungswissenschaftlern und anderen Experten zusammen. Eine mechanische Achsabweichung ist manchmal der Grund, der erst bei vermehrtem Training zum Tragen kommt. Der klassische Mittelfuß-Bruch wird auch gerne „Marsch-Fraktur“ genannt (Militär), aber auch Schienbein und Fußwurzelknochen können Stressfrakturen erleiden.

Mit Einlagen, Bandagen und Orthesen können Fehlstellungen und Fehlbelastungen behandelt und die mechanische Belastung optimiert werden. Die ausgewogene Energiezufuhr und das sinnvoll aufgebaute Training können den Betroffenen bei RED-S helfen auch nach Ausheilung des Bruches ihren Sport wieder auszuüben.

Direkt zu unseren Maß-Einlagen, die passenden finden und einfach bestellen
Zu unserem beliebten Bereich Fragen & Antworten

Veröffentlicht am Schreiben Sie einen Kommentar

Gehört im Bayerischen Rundfunk. „Richtiges Gehen und Stehen – Ratschläge vom Orthopäden“

In diesem Radiobeitrag des Bayerischen Rundfunks wird deutlich gemacht, wie Fehlbelastungen über die Füße zu massiven Rückenproblemen führen können.

In Radio und TV ist das Thema Fußgesundheit und Einlagen immer wieder ein Thema. Die Beiträge  machen deutlich, wie sehr Fuß und Haltung zusammengehören.

Es sind die Ausgleichsbewegungen, die zu Fehlstellungen über das Becken führen. Bänder überdehnen und das schmerzt. Einlagen bringen hier rasch Linderung, das Gangbild normalisiert sich, die Ausgleichsbewegungen gehen zurück. Der Wert einer sensomotorischen Einlage wird wieder einmal deutlich. Im Original lesen

 Hier geht’s zu unsere sensomotorischen Maß-Einlagen
► Hier geht’s zu den FAQs rund um das Fußthema

Veröffentlicht am Schreiben Sie einen Kommentar

„Für den harten Einsatz: Arbeitsschuhe mit Schutzklasse im Vergleich“

Auf chip.de lesen wir: „Selbst bei kleineren Arbeiten sollten Sicherheitsschuhe Pflicht sein. Wir zeigen Ihnen interessante Modelle und klären, was die Schutzklassen bedeuten.“ Weiter heisst es dort:

Umknickschutz eingebaut
Welche Arbeitsschuhe benötige ich?

„Quetschungen, Verbrennungen oder Stichwunden: Heimwerker sollten sich per Sicherheitsschuh beim Arbeiten schützen. Viel Geld ausgeben müssen Sie dafür nicht, wie unser Vergleich zeigt. Und wer sich um die Optik sorgt: Ein hässlicher Klotz am Bein mit Stahlkappe ist der moderne Arbeitsschuh schon lange nicht mehr. Welche Arbeitsschuhe benötige ich? Arbeitsschuhe bieten, je nach Anforderung, unterschiedliche Schutzklassen. So erkennen Sie, welche Sicherheitsschuhe Sie benötigen: …“ Weiterlesen im Chip Originalbeitrag

► Zu unserem Einlagen-Shop für Arbeitsschuhe und Sicherheitsschuhe
► Zu unseren FAQs, den Fragen und Antworten aus der täglichen Praxis

Veröffentlicht am Schreiben Sie einen Kommentar

Gehört: „Yvonne Kollrack: Fußgesundheit“

Wunderwerk Füße

Im SWR2 Online hören wir ein 10-minütiges Feature über Fußgesundheit. Die Orthopädin und Autorin Yvonne Kollrack erklärt, welch wahres Wunderwerk unsere Füße sind und mit welch einfachen Mitteln man sie pflegen und ihre Gesundheit bewahren kann.
Direkt zum Hörbeitrag gehen

Veröffentlicht am Schreiben Sie einen Kommentar

„Die 11 besten ergonomische Arbeitsschuhe“

Auf derneuemann.net lesen wir: „Wusstest du, dass es Schuhe gibt, die nicht nur gut aussehen, sondern auch bequem und ergonomisch sind? Ja, solche Schuhe gibt es tatsächlich! Arbeitsschuhe müssen nicht immer unbequem und hässlich sein. “ Weiter lesen wir dort:

Fußgewölbe
Richtige Größe, richtiger Sitz

„Wenn du den richtigen Schuh findest, kannst du deine Arbeit viel leichter und effizienter erledigen. Und das Beste ist, dass du dir keine Sorgen mehr über Rückenschmerzen oder andere Probleme machen musst, Also worauf wartest du noch? Such dir die besten ergonomischen Arbeitsschuhe aus und spare Zeit und Energie bei der Arbeit! Während es wichtig ist, dass dein Arbeitsschuh den richtigen Sitz hat, ist es ebenso wichtig, dass du die richtige Größe für deinen Fuß wählst. Wenn der Schuh zu klein ist, wirst du dich nicht wohl fühlen und er wird deinen Fuß quetschen. Wenn der Schuh zu groß ist, wirst du hin- und herrutschen und er könnte sogar herunterfallen. Beides ist sehr unangenehm und kann dich  ablenken oder sogar verletzen. Also stelle sicher, dass der Schuh …“ Weiterlesen im Originalbeitrag


► Zu unserem Einlagen-Shop für Arbeitsschuhe und Sicherheitsschuhe, Maß-Einlagen bestellen
► Zu unseren FAQs, den Fragen und Antworten aus der täglichen Praxis

Veröffentlicht am Schreiben Sie einen Kommentar

Sicherheitsschuhe können auch richtig cool sein

ELTEN hat die Serie FUN herausgebracht, deren Modelle zu sportlichen Typen passen, wie Freizeitschuhe aussehen und an Basketballschuhe erinnern aber Sicherheitsschuhe sind. Sie umfasste zunächst vier Varianten der ESD-fähigen Modelle MAVERICK Low und Mid – als Sicherheitshalbschuh und als Sicherheitsstiefel – in zwei verschiedenen Farben und Ausstattungen: in kräftigem Blau oder in einem Rot.

… und fallen auf

Inzwischen ist die Modellanzahl auf über 15 angestiegen – mit Stahlzwischensohle oder metallfreier Durchtrittschutz, mit Stahlkappe oder Kunststoffkappe, in Blau, Rot, Schwarz und Weiß. Für den Schaft der beiden roten MAVERICK Varianten wurden hydrophobierte Mikrofaser und hydrophobiertes Textilmaterial verwendet; beide sind besonders einfach zu reinigen und weisen Flüssigkeiten ab. Sie hemmen also entscheidend Wasserdurchtritt und -aufnahme und sind für Bereiche vorgesehen, in den Feuchtigkeit zu erwarten ist. Die Sicherheitsschuhe MAVERICK red Low und Mid sind mit Stahlkappe zum Schutz der Zehen und zusätzlich mit metallfreiem Durchtrittschutz gegen Verletzungen durch gefährliche Objekte am Boden ausgestattet und daher gemäß Sicherheitsklasse 3 zertifiziert. Der Schaft der blauen MAVERICKs besteht dagegen aus leichter Mikrofaser und Meshmaterial ohne Hydrophobierung: Die MAVERICK Varianten in der Sicherheitsklasse S1P sind daher für alle Bereiche geeignet, in denen keine Feuchtigkeit auftritt. Dank Stahlkappe und metallfreiem Durchtrittschutz können die Sicherheitsschuhe überall dort eingesetzt werden, wo es darauf ankommt, die Zehen vor Stoß- und Druckeinwirkungen zu bewahren und Verletzungen durch herumliegende spitze oder scharfe Gegenstände zu verhindern.

Herausragend sind die Leichtigkeit und der Tragekomfort aller MAVERICK Varianten sowie der ausgezeichnete Grip auch auf schwierigen Untergründen ‒ dank der SRC-zertifizierten Laufsohle der Sicherheitsschuhe. Atmungsaktives Textilfutter schafft ein angenehmes Fußklima. Und der metallfreie Durchtrittschutz gibt größere Flexibilität und erhöht den Komfort besonders bei knienden Arbeiten. Last but not least bietet die lederfreie Ausstattung einen Vorteil, der besonders Gerbstoffallergiker interessieren dürfte: Da das Schaftmaterial der MAVERICKs keinerlei Spuren entsprechender Substanzen enthält, können diese Modelle von den Betroffenen problemlos getragen werden. Eins ist auch sicher: Dass diese sportlichen Sicherheitsschuhe durch ihr ungewöhnliches Design und die leuchtenden Farben am Arbeitsplatz auffallen werden! Und wer eine leder- und metallfreie Ausstattung benötigt, ist mit dem LAKERS black Low ESD S1P oder dem LAKERS black Mid ESD S1P auf der richtigen Seite.

► Zu den FAQs, den Fragen und Antworten aus der täglichen Praxis
► Zu unseren sensomotorischen ELTEN Maßeinlagen, Einlagen bestellen
► Zum Einlagen-Finder, andere Maßeinlagen kaufen

Veröffentlicht am Schreiben Sie einen Kommentar

Mythos Starker Rücken durch starke Füße, was ist dran?

Unsere Füße, der gesamte Gangapparat, haben einen erheblichen Einfluss auf den Zustand unseres Rückens. Die Füße beeinflussen maßgeblich den Stand und die Körperhaltung.

Worauf der Rücken fußt 

Im wahrsten Sinn des Wortes haben die Füße DIE tragende Rolle. So lassen sich Gangbild und Haltung durch das Tragen von Einlagen kurz- und mittelfristig verbessern. Die Fußmuskeln kräftigen sich, das Entstauen der Beine wird nun möglich und das Laufen macht wieder Freude. Die Fußmuskulatur benötigt ein Training wie jede andere Muskulatur im Körper auch. Gehen und Stehen fordert und fördert sie. Schmerzen führen entsprechend dazu, dass man das Gehen vermeidet und die Muskulatur nicht mehr trainiert wird. Das führt zu einem Teufelskreis, den es zu durchbrechen gilt. Einlagen sind der richtige Weg, um Beschwerden zu lindern, Muskulatur aufzubauen und damit nicht nur die Füße, sondern den ganzen Körper zu stärken. Schonhaltung, Verkürzung der Bauchmuskulatur und andere Effekte verschwinden. Der Mensch geht wieder aufrecht und frei.

► Zu weiteren FAQs, den Fragen und Antworten aus der täglichen Praxis
► Zu unseren sensomotorischen Maß-Einlagen 4Point, Maß-Einlagen bestellent

Veröffentlicht am Schreiben Sie einen Kommentar

Gelesen: „Sensomotorische Einlagen für starke Fußmuskeln“

Wir lesen in einem Artikel der DIE WELT: „Sensomotorische Einlagen stärken die schwache Fußmuskulatur und können so verschiedene Beschwerden heilen. Nach einer exakten Vermessung der Wirbelsäule werden individuelle Aktiveinlagen angefertigt.” So ist das. Wir lesen weiter:

Die Füße bilden bei jedem Menschen die Basis für die richtige Haltung des Körpers. Nur die perfekte Koordination der exakt aufeinander abgestimmten Fußknochen ermöglicht den aufrechten Gang. Treten in diesem Bereich auch nur kleine Störungen auf, können sie schwerwiegende gesundheitliche Probleme mit gravierenden Folgen für den gesamten Organismus verursachen.Zu Beeinträchtigungen des Bewegungsablaufs kommt es bereits, wenn einzelne Muskeln im Fuß geschwächt sind. Denn sie vermindern die Koordination und die Fähigkeit, das Gleichgewicht zu halten. Eine zu schwache Fußmuskulatur kann  Probleme mit anderen Muskeln im Körper auslösen, die zu …“ Später heißt es…:

„Auf diese Weise maßgefertigte, sensomotorische Einlagen unterstützen die Muskulatur wirkungsvoll, sodass sie durch die besondere Aktivierung wieder kräftiger wird. Vielfältige Erkrankungen des gesamten Bewegungsapparats, vom Kiefergelenk bis zur Hüfte, lassen sich mit dieser Therapie heilen, Verspannungen wird nachhaltig vorgebeugt. Darüber hinaus erfolgt durch die Aktiveinlagen auch eine positive Beeinflussung des Bewegungsablaufs beim Gehen…“
Hier im Originalbeitrag von DIE WELT weiterlesen


► Zu unseren sensomotorischen Maß-Einlagen 4Point
► Zu weiteren FAQs, den Fragen und Antworten aus der täglichen Praxis