Veröffentlicht am Schreiben Sie einen Kommentar

So geht das mit unseren Schuh-Einlagen: Endlich schmerzfrei gehen in 5 kurzen Schritten

Weitere Auskünfte und eine offizielle Diagnose gibt Ihnen Ihr Arzt.

Also: Wenn Sie es für sich entschieden haben und sich aufmachen, werden Ihre Gehprobleme in nur 5 Schritten deutlich gelindert. Mit unseren sensomotorischen 4Point Einlagen, die präzise auf Maß bei uns in Hamburg Bergedorf gefertigt werden.

Schritt 1: Termin mit uns in Hamburg Bergedorf vereinbaren. (Ob mit oder ohne Rezept) Termin machen und herkommen:
Tel.: +49 40 84 50 50 67, Fax: +49 40 94 77 32 82, Mail: info@4point-einlagen.de, Fußorthopädie Paul Hast GmbH, Wentorfer Straße 7, 21029 Hamburg, auf Google Maps Anfahrt finden 

Schritt 2: Status feststellen, die Anamnese als Basis
Kommen Sie unabhängig ohne Arzt zu uns, dann führen wir die Anamnese durch. Wir geben eine unverbindliche Auskunftsberatung. Weitere Auskünfte und eine offizielle Diagnose gibt Ihnen Ihr Arzt. Er schaut genau nach, denn auch Knie- Rücken-, und Hüftschmerzen können mit den Füßen zusammenhängen. Unsere erfahrenen Orthopädietechniker schauen sich Ihre Füße an, tasten sie ab und stellen Fragen. Blasen oder Hornhautbildung etwa lassen schnell Rückschlüsse auf Druck- bzw. Fehlbelastung zu. Im Gespräch erfragen wir, wann und wo genau die Beschwerden auftreten.

Schritt 3: Der Fußabdruck, der Scan
Wir nehmen einen Trittschaumabdruck Ihres Fußes vor Ort oder einen genauen Scan, eine Abbildung Ihrer Fuß- und Sohlenform. Diese dient als Vorlage für Ihre individuell angepassten Einlagen, die für Sie hergestellt werden. Abschließend erhalten Sie einen Abholtermin.

Schritt 4: Die Fertigung: Aufgrund der Daten fertigen wir in handwerklicher Maßarbeit ihre 4Point Einlagen

Schritt 5: Anprobe. Sie kommen zum Abholtermin und bringen Schuhe mit, die Sie gerne und viel tragen, die genug Platz für Einlagen bieten und genug Halt für Ihren Fuß. Sie laufen bei uns Probe. Sitzt alles oder fühlt es sich nur “komisch” an? Es kann in den ersten Tagen zu Muskelkater im Fuß kommen, was nicht ungewöhnlich ist. 

► Zu unseren sensomotorischen 4Point Maß-Einlagen
► Zu unseren FAQs, den Fragen und Antworten aus der täglichen Praxis 

Veröffentlicht am Schreiben Sie einen Kommentar

„Keine Panik, wenn der Schuh rutscht“

Wir lesen auf rtl.de, was im Notfall wirklich hilft. Es heisst dort: „Fast jeder stand schon einmal vor diesem Problem: Die Füße schlappen ständig aus den Schuhen heraus. Manchmal war die gewünschte Größe einfach nicht mehr vorhanden, manchmal ein Umtausch ausgeschlossen. Doch was jetzt tun? Auf jeden Fall nicht in Panik verfallen, denn mit diesen Tipps passen die Schuhe trotzdem!“ Weiter heisst es hier konkret und hilfreich:

Keine Panik – im Notfall hilft Pragmatismus

„Haarspray: Es klingt wie ein Scherz, aber der Trick ist ziemlich effektiv: Sind die Schuhe nur ein klein wenig zu groß, hilft es, ein wenig Haarspay an den Innenseiten aufzusprühen. Dadurch wird ein Hin- und Herrutschen in den Schuhen verhindert. Einlagen: Träger von Schuheinlagen müssen meist eine größere Größe kaufen, denn die Einlagen brauchen Platz. Den Effekt kann man sich auch zunutze machen, wenn die Schuhe eine Nummer zu groß geraten sind. Einfach ein paar passende Einlagen kaufen und schon sollte der Schuh wieder perfekt sitzen. Die Einlegesohlen können auch sehr gut bei offenen Schuhen verwendet werden, da sie von außen quasi unsichtbar sind. Watte: Gegen das Herausschlappen hilft auch Watte. Einfach ein paar Wattebäusche vorne in die Schuhe packen und schon passen sie wieder. Dazu ist die Watte angenehm weich, sodass unnötige Druckstellen vermieden werden. Fersenpolster: Gegen zu große Schuhe kann man sich auch sehr einfach Fersenpolster selbst herstellen. Dazu klebt man kleine Make-up-Schwämmchen mit Klebeband in die Innenseiten der Schuhe. So wird der Schuh …“ Weiterlesen im Originalbeitrag

► Zu unserem Einlagenfinder gehen
► Zu unseren FAQs gehen

Veröffentlicht am Schreiben Sie einen Kommentar

Brauchen Kinder Einlagen? Und wenn – warum?

Die Füße des Menschen sind ein Wunderwerk der Natur. Muskeln, Sehnen, Bäder, Knorpel und Knochen arbeiten im perfekten Zusammenspiel, um uns all das tun zu lassen, was Freude bringt.

Füße zum Himmel gestreckt
Bei Fehlstellungen schon in jungen Jahren die Grundlagen legen. Heisst: Die Füße für die täglichen Aufgaben mit sennsomotorischen Elementen bestens rüsten

Gerade für Kinder sind funktionierende Füße essentiell, damit sie die Welt entdecken können. Stehen laufen, hüpfen, toben, klettern, rennen oder springen – ein gesunder Fuß ist der perfekte Startpunkt für alle kleinen Entdeckerinnen und Entdecker.

In den ersten vier bis sechs Jahren werden im heranwachsenden Fuß wichtige Grundlagen gelegt. Grundlagen, die entscheidend dafür sind, wie gut oder schlecht unsere Füße uns später durch Die Welt tragen. Und schon kleine Veränderungen und Fehlstellungen im Fuß können das ganze System durcheinander bringen und so zu lebenslangen, negativen Folgen führen. Deshalb ist ein vertrauensvolles Verhältnis zu Facharzt, Kinderarzt oder zum Orthopäden so wichtig. Sie erkennen diese Faktoren und verordnen daraufhin Maß-Einlagen. Die aktivierenden Wirkung der Einlage ist dann entscheidend dafür, in wieweit  dem Fuß geholfen werden kann.

Das  Ziel von 4point-Einlagen ist es, mit aktiven sennsomotorischen Elementen dafür zu sorgen, dass Kinderfüße sich weiter auf natürliche Weise entwickeln können. Mit diesen Elementen werden Druckpunkte und damit auch die Bewegungsmotorik in der Tiefe des Fußes stimuliert. Ausserdem wird die Haltemuskulatur des Kinderfußes aktiviert. Das sorgt dafür, dass schon junge Füße für ihre täglichen Aufgaben bestens gerüstet sind.

Die Firma Hast-Orthopädietechnik, die Heimat der 4Point-Einlage, verfügt über jahrzehntelange Erfahrung bei der Versorgung von Kinderfüßen und kombiniert dieses Wissen mit dem Einsatz modernster 3-D-DruckTechnologie, um Kindereinlagen weiter zu perfektionieren. Kinderfüße, die sich richtig entwickeln dürfen, können einen Menschen ein Leben lang gut tragen .

► Zum Einlagenfinder geht es hier lang, orthopädische Maßeinlagen bestellen
Zu unseren FAQs hier lang

Veröffentlicht am Schreiben Sie einen Kommentar

Mythos Bettwärme: Warum beim Schlafen die Füße unter der Decke herausschauen sollen

Sie gehören auch zu den Menschen, die Wert darauf legen, dass Ihre Füße in der Nacht gut von der Bettdecke umhüllt sind? Sie haben es “da unten” lieber richtig warm und kuschelig? Das hat man ihnen bereits in der Kindheit so beigebracht? Und Sie haben das damals schon genossen? Ein Paar Worte darüber, warum das gar nicht so gut ist.

Zur Nacht abstreifen und Sie schlafen besser …

Biologischer Fakt ist: Die Körpertemperatur wird zur Nacht herunterregelt. Deshalb ist es laut Schlafwissenschaftlern besser für den Körper, wenn die Füße in der Nacht unbedeckt bleiben. Die Nachtruhe wird erholsamer. Viele haben das Gefühl, dass es im  Bett immer etwas zu heiß ist. Sie schlafen unruhig, schwitzen, liegen auch zeitweise wach. Der Körper funktioniert so, dass er seine Temperatur etwas nach unten fährt und es tatsächlich kühl haben will. Kopf und Füße geben Wärme nach aussen ab. Die Schlafmütze, wie wir sie von alten Gemälden oder von Hörensagen kennen, wurde in Zeiten getragen, wo Schlafräume generell nicht geheizt wurden.

Das Motto heute lautet also: Füße raus. Die meisten Menschen in Europa regeln die Schlafzimmertemperatur weit über 15-18 Grad. Auch meist ohne Öffnung der Fenster für Frischluftzugabe. Hier muss der Körper die überschüssige Wärme dann auf einen anderen Weg loswerden. Tipp: Wollsocken abstreifen und Sie werden viel besser schlafen.

► Zu unseren sensomotorischen Maß-Einlagen 4Point
► Zu weiteren FAQs, den Fragen und Antworten aus der täglichen Praxis

Veröffentlicht am 1 Kommentar

Fast wie neu – mit diesem Trick bekommt man die Falten aus Schuhen wieder heraus

Es ist wie beim Menschen. Das Leben hinterlässt seine Spuren, so auch an den Schuhen. Zu erkennen ist die Nutzungsintensität, das Alter und die Qualität der Pflege zum Beispiel an den Knick-Falten. Mit einer einfachen Methode kann man sie glätten und so den Schuh optisch verjüngen.

Schuhpflege
Länger in Form bleiben Schuhe, wenn man sie oft wechselt

Neu, gepflegt, geliebt – so sollen Schuhe am besten aussehen. Nach einigen Kilometern bereits oder nach einer durchtanzten Nacht oder bei feuchter Witterung zeichnen sich vor allem bei Lederschuhen schnell Knick-Falten an den vorderen Partien ab. Was man zur Auffrischung und Verjüngung lediglich braucht, sind Socken, alte Tücher, ein Bügeleisen und/oder Fön und heißes Wasser, idealerweise auch Schuh- oder Sattelseife und Schuhspanner. So geht es:

Schritt 1: Die Schuhe mit den Socken oder Stofffetzen auffüllen, bis die Falten nicht mehr zu sehen sind und sich der Schuh prall gefüllt anfühlt.

Schritt 2: Das Tuch mit heißem Wasser benetzen und ausdrücken.

Schritt 3: Das Tuch auf die Falten legen. Ggf. mit Lederseife behandeln und nachspülen.

Schritt 4: Das heisse Tuch mit viel Kraft auf mittlerer Temperatur bügeln, auch der Fön kann zum Einsatz kommen, dies jedoch sachte, besonders bei Kunstlederpartien, wo das Bügeleisen und Föhn das Material anschmelzen und aus der Form bringen kann. Es dauert mitunter, bis die Falten sich glätten. Geduld hilft.

Schritt 5: Trocknen lassen. Etwa 10 Stunden (nicht in der Sonne, nicht auf der Heizung)

Schritt 6: Lederpflege auftragen, ggf. mit Fön abermals die jetzt glatten Stellen sanft erwärmen und dann abkühlen lassen und endpolieren.

Länger in Form bleiben Schuhe, wenn man sie oft wechselt, sie bei Regenwetter nach dem Ausziehen mit Zeitungspapier füllt und konsequent Schuhspanner verwendet. Glättungen bleiben länger konstant und die Schuhe wirken stets gut in Form und nicht so schnell „ausgelatscht“

► Zu unserem Einlagen-Shop, Maß-Einlagen bestellen
► Zu unseren FAQs, den Fragen und Antworten aus der täglichen Praxis

Veröffentlicht am Schreiben Sie einen Kommentar

Urlaubssaison: Warum sollte man nie ohne Schuhe durchs Flugzeug gehen?

Auf längeren Flügen machen es sich Flugpassagiere gern kuschelig bequem und richten sich häuslich auf ihren Sitzen ein. So weit es geht und so weit so gut. An Bord jedoch auf Strümpfen oder gar barfuss wie zu Hause unterwegs zu sein, das ist nicht anzuraten. Warum wohl?

Füße
… besser nicht so, mit Haube ist OK

Zwar werden alle Jets nach Ankunft professionell gereinigt, während des Fluges können frische Verschmutzungen vom Bordpersonal jedoch nur oberflächig aus den Fasern entfernt werden. So sammelt sich über die Zeit ein Gemisch aus Saft- und Kaffeeresten, eingetrockneten Essens-Bestandteilen und diversen Körperausscheidungen an. Zudem gehen Passagiere oft barfuss oder in Socken auf die Toilette, wo sich fast immer ein Urinfilm am Boden befindet. Schlüpft man bei Ankunft wieder in seine Schuhe, werden die Innenschuhe samt Einlagen mit allerlei Partikeln “kontaminiert”. Dies hat natürlich Auswirkungen auf das Mikroklima im Schuh samt Einlagen und letztlich auf das Wohlbefinden seines Trägers. Wir empfehlen: Schnürsenkel und Reissverschlüsse öffnen reicht meist. Profis nehmen auf Langstreckenflügen Einmal-Badehauben für die Füße mit, in denen sie auf dem Flug unterwegs sein können.





► Zu unserem Einlagenfinder
► Zu unseren Einlagen für Arbeitsschuhe und Sicherheitsschuhe

► Zu unseren FAQs

Veröffentlicht am Schreiben Sie einen Kommentar

Gelesen: „Statt Schwarz: In der Farbe werden Loafer zum Schuh-Trend im Frühling 2022“

Auf instyle.de lesen wir zu aktuellen Damenschuh-Trends: „Loafer in Schwarz sind niemals out. Im Frühling 2022 avancieren jedoch weiße Modelle zum ultimativen Schuh-Trend“ und weiter „Wer auf leisen Sohlen unterwegs ist, der will in der Regel unentdeckt bleiben und keine Aufmerksamkeit auf sich lenken“ Weiter heisst es:

Sneaker Schuh mit Einlage„Wir sind im Frühling 2022 viel lieber auf weißen Sohlen unterwegs – und stehen damit zumindest in Sachen Schuh-Trends voll im Fokus. Denn statt der bislang angesagten schwarzen Loafer sind die flachen Schuhe in Weiß jetzt super angesagt. Nachdem die klassischen schwarzen Loafer in der vergangenen Saison mit chunky Sohlen ein geniales und modernes Upgrade bekommen hatten, wird der Schuh-Trend passend zum Start in den Frühling 2022 weniger klobig und damit deutlich freundlicher. Denn so cool Chunky Loafer auch sind, wirklich frühlingshaft ist der Schuh-Trend nicht. Dafür wirkt die schwarze Sohle doch etwas zu massiv und drückend. Auf die bequemen flachen Schuhe wollen wir im Frühling 2022 dennoch nicht verzichten. Da kommen die Loafer in Weiß wie gerufen. Die helle Farbe wirkt schön freundlich, macht den Schuh-Trend aber nicht weniger … Mehr im Original lesen

► Zu unserem Einlagen-Shop, Maß-Einlagen bestellen
► Zu unseren FAQs, den Fragen und Antworten aus der täglichen Praxis

Veröffentlicht am Schreiben Sie einen Kommentar

Entdeckt: Doktorarbeit zum Sinn sensomotorischer Einlagen bei Ausdauerläufern

Durch Zufall entdeckten wir im Web eine Doktorarbeit von Nina Kimmich aus dem Jahr 2006, eingereicht bei der Medizinischen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i.Br. Dezidiert erläutert sie den Forschungsstand und veröffentlicht eigene Studienergebnisse. Hier ihre Zusammenfassung. Ein Download ist hier und unter dem Text möglich.

Interessant: Der größere Einfluss der Einlagenversorgung auf das beschwerdefreie Bein. (Foto: 4Point)

„In den letzten Jahrzehnten wurden bei Ausdauerläufern eine hohe Prävalenz und steigende Inzidenz laufspezifischer Beschwerden des Stütz- und Bewegungsapparates insbesondere im Bereich der unteren Extremität verzeichnet. In der Therapie dieser Beschwerden hat sich eine Einlagenversorgung bewährt. In der Vergangenheit wurden positive Einlageneffekte auf die Ausrichtung bzw. Bereinigung von Achs- und Skelettfehlstellungen zurückgeführt. Neuere Studien plädieren jedoch für sensomotorische Effekte. In der vorliegenden Studie sollte erstens geklärt werden, ob durch eine Einlagenversorgung ein Behandlungserfolg in Form einer Beschwerdereduktion zu erzielen war. Zweitens sollte durch einen Vergleich zwischen Läufern mit und ohne Beschwerden geklärt werden, ob Unterschiede im Aktivierungsmuster der sprunggelenksstabilisierenden Muskulatur mit Beschwerden assoziiert sein könnten. Drittens sollten in einer prospektiven randomisierten Studie mit Läufern mit laufspezifischen Beschwerden Interaktionen zwischen der Beschwerdesymptomatik und Veränderungen der muskulären Aktivierungsmuster als Reaktion auf Einlagen aufgezeigt werden. Hierzu wurden 25 Läufer männlichen Geschlechts ohne und 51 Läufer mit laufspezifischen Beschwerden eingeschlossen. Die Auswertung der Beschwerdeentwicklung der Läufer mit Beschwerden ergab eine Schmerzreduktion von bis zu 50% über den zehnwöchigen Gesamtbeobachtungszeitraum und rechtfertigt somit den Einsatz einer Einlagenversorgung in der Therapie laufspezifischer Beschwerden.

Als geeignetster Fragebogen stellte sich hierbei der Pain Disability Index heraus. Die Erfassung der Aktivierungsmuster der sprunggelenkssatbilisierenden Muskulatur erfolgte mittels der Oberflächenelektromyographie unter laufbandergometrischer Belastung bei 12km/h. Der Vergleich zwischen Läufern mit und ohne Beschwerden ergab bezüglich ihrer muskulären Aktivierungsmuster keine Unterschiede. Beide Läufergruppen weisen somit ein ähnliches Stabilisierungsverhalten auf. Die positive Entwicklung im Schmerzbereich der Läufer mit Beschwerden konnte jedoch nur mäßig mit Veränderungen der Sprunggelenksstabilität in Zusammenhang gebracht werden. Die Amplitudenparameter und die meisten Zeitparameter der Mm. peronaeus longus et tibialis anterior waren durch eine Intervention in Form von Einlagen kaum zu beeinflussen. Die größten Veränderungen fanden sich in Form einer deutlichen Zunahme der Co-Kontraktionszeit innerhalb der Einlagengruppe. Interessant war dabei der größere Einfluss der Einlagenversorgung auf das beschwerdefreie Bein. Die längere Co-Kontraktionszeit dürfte eine vermehrte Stiffness im Sprunggelenk bedingen. Einlagen könnten so über eine Zunahme der Stiffness zu einer kontrollierteren Bewegungsführung während des Abrollvorgangs führen. Möglicherweise erklärt dies die vorgefundene Beschwerdereduktion…“

► Hier Doktorarbeit downloaden
► Direkt zu unseren sensomotorischen Einlagen

Veröffentlicht am Schreiben Sie einen Kommentar

Lunge Schuhe mit 4Point Einlagen, das passt zusammen

Ich habe von Herrn Lunge 1 Paar Schuhe zum testen bekommen. War erst skeptisch, aber die Schuhe sind super klasse

Der Schuh ist ohne Schnörkel und Krimskrams. Ein weicher Schaft ohne dicke Fersenpolster und ein super funktionierender fester Boden garantiert ein angenehmes Tragegefühl. Leider ist der Boden im Rückfuß medial angestellt, welches sich aber mit einem Ausgleichskeil bei dem Tragen von 4Point Einlagen einfügen lässt. Die Nachhaltigkeit und wie die Schuhe produziert überzeugen und rechtfertigen den Preis. Von mir eine klare Kaufempfehlung für meine Kunden.


Direkt zu unseren Maß-Einlagen, passende Einlagen finden und bestellen
Zu unserem beliebten Bereich Fragen & Antworten


Veröffentlicht am Schreiben Sie einen Kommentar

Gelesen: „Gut zu Fuss: Modische und funktionale Schuhe“

Slim Kategorie
Funktional und modisch geht anders

Im Bellevue Magazin der NZZ lesen wir zur aktuellen Damenschuh-Mode: „Lange musste man sich entscheiden: schöne Schuhe oder trockene Füsse? Outdoor-Urban-Hybride und der Trend zu sportlicher Kleidung auch im städtischen Alltag haben dieses Problem gelöst. Eine Auswahl an praktischen, aber ansehnlichen Schuhen.“ Dann folgen Vorschläge. Es heisst:

„Mittlerweile sind nicht nur Sneaker im urbanen Umfeld angekommen, sondern auch Wanderschuhe. Modebrands haben den Schuh mit der aktiven Attitude natürlich auch schon für sich entdeckt. Im Winter mit dicken Socken getragen, sorgen sie nicht nur für warme Füsse, sondern auch für einen festen Stand auf rutschigen Strassen. Menschen diesen Schlags lieben die Natur und sind gerne und viel draussen. Gerade deshalb brauchen sie Outdoorbekleidung, die allerdings wegen chemisch behandelter Materialien lange zu Recht als wenig tragbar für Umweltbewusste galt. Moderne Materialien wie Eukalyptusfasern und Zuckerrohr sowie Klassiker wie nachhaltig gewonnenes Leder oder Wolle und rezykliertes Plastik sorgen heute dafür, dass man die Klimademo auch bei Regen trockenen Fusses und reinen Gewissens …“ Im Original weiterlesen

► Zu unserem Einlagen-Finder, Einlagen bestellen
► Zu unseren FAQs, den Fragen und Antworten aus der täglichen Praxis